
Nymphenburger Straße 50
Sie arbeiten seit einiger Zeit mit jungen Geflüchteten. Die Arbeit hat sich an vielen Stellen verändert:
- politische Weichenstellungen erschweren schon lange die Integrationsarbeit
- die Geflüchteten warten schon lange in Ungewissheit über ihre Bleibeperspektiven und dies hinterlässt tiefe Spuren
- für manche sind Träume zerplatzt, es ist unklar, wie ihr Leben weitergeht
- posttraumatische Belastungsstörungen werden sichtbar
- Sie als Helfer*innen haben viel Energie investiert und stießen permanent auf Ihre Grenzen
Sie wollen weiterhin gute Arbeit leisten, weil Sie die Bedarfe sehen, ihnen gerecht werden und trotzdem gesund bleiben wollen.
Dafür benötigen Sie für sich eine Neuorientierung, inklusive eines guten Systems der Selbstfürsorge.
Auch für die Geflüchteten wollen Sie gerne Elemente der Selbstfürsorge anbieten.
Sie arbeiten an Ihrer Haltung in Ihrer anspruchsvollen und kräftezehrenden Arbeit mit jungen Geflüchteten und lernen gute Grenzen zu setzen. Sie finden Elemente der Selbstfürsorge für Ihren Arbeitsalltag und den Lebensalltag der jungen Geflüchteten. Sie begeben sich auf den Weg zu Energie und Kraft für herausfordernde Zeiten.