Diese Fortbildung erstreckt sich über zwei Termine: 24. + 31.05.2022
Sie arbeiten mit jungen Geflüchteten. Darunter sind (nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine) viele traumatisierte Menschen – eine besondere Herausforderung in Ihrer pädagogischen Arbeit!
Krieg, Flucht und Vertreibung hinterlassen bei jungen Menschen tiefe körperliche und seelische Spuren. Je jünger die Betroffenen dies erlebt haben und je weniger umsorgt sie waren, desto schwerwiegender sind die Folgen, die Sie in
Ihrem Arbeitsalltag täglich erfahren. So erschweren Postmigrationsfaktoren und posttraumatische Belastungsstörungen unter anderem die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit im Schul- und Ausbildungsalltag. Hinzu kommt eine andere kulturelle und sprachliche Sozialisierung.
Sie wünschen sich mehr Know-How und Handlungskompetenz für Ihre Arbeit mit traumatisierten jungen Geflüchteten.
Foto: © Bernd Wachtmeister /pixelio.de