Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!

Diakonie Deutschland und 32 Organisationen fordern: Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen! Die Diakonie Deutschland forderte am diesjährigen Weltkindertag die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen in einem gemeinsamem Statement von insgesamt 33 Organisationen erneut auf, den Koalitionsvertrag und das Recht auf Familiennachzug jetzt umzusetzen. Kinder und ihre Familien können nicht länger warten! Bereits zum Weltkindertag 2022 wurde […]

„Da geht was – Jugendhilfe und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit

In der Landschaft der Kinder- und Jugendhilfe tummeln sich viele unterschiedliche Akteur:innen. Oft sogar im selben Stadtteil und manchmal ganz ohne voneinander zu wissen. Dabei könnte die Zusammenarbeit von Trägern der Jugendarbeit und der Jugendhilfe einen echten Mehrwert bieten – für alle Beteiligten: junge Menschen, Fachkräfte und Einrichtungen. Wie das aussehen kann und was dabei […]

Offener Brief ans BMAS zur geplanten Zuständigkeitsverlagerung U 25

Namhafte Verbände haben sich in einem offenen Brief an Arbeitsminister Heil gewandt, um die geplanten Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro bzw. 18,6 Prozent für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) im Vergleich zum Vorjahr „zurückzunehmen“. Im Mittelpunkt dies Briefes steht die zentrale Forderung, das geplante Vorhaben zu stoppen und zumindest mögliche Auswirkungen […]

DEMONSTRATION GEGEN DIE KÜRZUNGEN KINDER- U. JUGENDPLAN 20.09.2023 IN BERLIN

Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Die absehbaren Einschnitte reichen von einem verminderten Zugang zu Sport, Bildung […]

Bayernweite Aktionen mit Abgeordneten am JMD-Aktionstag am 13. September 2023

In ganz Bayern setzen sich die Fachkräfte der Jugendmigrationsdienste mit Veranstaltungen dafür ein, die aktuell vorgesehenen gravierenden Kürzungen im Bundeshaushalt zu verhindern. Ziel des Aktionstages ist es, im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens an Abgeordnete zu appellieren, sich persönlich für die notwendige verlässliche Finanzierung der Jugendmigrationsdienste einzusetzen, und entsprechend die Fördersumme für die Jugendmigrationsdienste ausreichend zu […]

Bundesweiter JMD-Aktionstag am 13. September 2023

Gravierende Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 verhindern! Die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen ist durch die geplanten Haushaltskürzungen massiv beeinträchtigt. Die Trägerverbände der Jugendmigrationsdienste fordern eine angemessene Förderung des JMD-Programms. Jährlich werden über 120.000 junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte in bundesweit rund 500 JMD beraten und begleitet. Individuelle Beratung, Gruppenangebote und eine intensive Vernetzung mit Bildungsträgern, Jugendhilfe, Behörden […]

Kürzungen im Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes verantwortungslos

Der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 weist statt des dringend notwendigen Aufwuchses drastische Kürzungen am Kinder- und Jugendhilfeplan vor. Das Programm der Jugendmigrationsdiense wird zusammengelegt mit dem Programm Respekt Coaches und um mehr als ein Drittel gekürzt. Das bedeutet, dass Integrationsleistungen für junge Menschen massiv beschnitten werden. Auch die Freiwilligendienste sind gefährdet. Weitere Informationen dazu […]

Auswirkungen der Kürzungen des Kinder und Jugendplan auf die bayerischen JMDs und Respect Coaches

Für das Hauptprogramm der Jugendmigrationsdienste als Fachberatungsdienste für junge Menschen mit Migrationsbiografie zwischen 12 bis 27 Jahren stehen in 2023 seitens des Bundes 68,85 Mio. € zur Verfügung, für 2024 soll eine Kürzung um 5,05 Mio. € erfolgen. Das Respekt Coaches-Programm (RC) soll zum 31.12.2023 beendet werden, das ist eine Kürzung um 31 Mio. €. […]

Übergang der unter 25-Jährigen in die Zuständigkeit der BA ab 2025 – gemeinsamer Brief an Heil

 Mit einem gemeinsamen Brief haben sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. (bag arbeit), der Bundesverband der Träger der beruflichen Bildung e. V. (BBB), der Evangelische Fachverband für Arbeit und soziale Integration e.V. (EFAS) und der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) an den Bundesminister für Arbeit und Soziales und den Bundesminister für Finanzen gewandt, um sich deutlich […]