Die ejsa Bayern setzt sich bereits seit langem für die Berücksichtigung der Bedarfe junger benachteiligter Menschen in Angeboten der schulischen Ganztagsbildung ein. Mit Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Bayern werden das Diakonische Werk Bayern, die ejsa Bayern und die Evangelische Jugend ihr Engagement jetzt in einer sog. „Virtuellen Servicestelle“ bündeln. Ziel ist eine gute Erreichbarkeit und schnelle Verfügbarkeit von Fachwissen und Kompetenzen sowie eine abgestimmte, politische Arbeit.
Kinder und Jugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule – Tendenz steigend. Gleichzeitig öffnen sich die Schulen nach dem Willen des Kultusministeriums konsequent für die Kooperation mit außerschulischen Partnern und gestalten den Ganztag zielgerichtet als Lebensraum. Wenn Schule nicht nur Lernort, sondern auch Lebensraum ist, bedeutet dies für die Evangelische Kirche, dass sie ihr Engagement dort weiterentwickeln muss, um im Leben von Schüler*innen präsent zu bleiben. Als Kirche und Diakonie kann die ejsa Bayern jetzt noch besser dort präsent sein, wo die benachteiligten jungen Menschen sind und wo sie unter den momentanen Förderbedingungen nur unzureichend versorgt sind.
Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachberatung Schulische Ganztagsangebote mit 20 Wochenstunden. Die Stellenanzeige finden Sie hier. Über die weiteren Entwicklungen in der Servicestelle halten wir Sie auf dem Laufenden in unseren News.