Das Projekt „Begegnung durch Bewegung und Ernährung des JMD Eichstätt fördert in zweiter Auflage interkulturelle Begegnungen und den Austausch bei orientalischem Tanz und gemeinsamem Kochen.
2. Empowerment Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung
Träger: JMD Regensburg
Laufzeit: März 2024 – Dezember 2024
Der Workshop, zielt darauf ab, Menschen, die Rassismuserfahrungen gemacht haben, zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen.
3. Heimat entdecken
Träger: JMD Roth
Laufzeit: April 2024 – Juli 2024
Das Projekt „Heimat entdecken“ des JMD Roth möchte junge Menschen dazu motivieren, vielfältige Freizeitangebote des Landkreises in Zusammenarbeit mit Sportvereinen, dem Jugendhaus und eider Umweltstation kennenzulernen. In ihre Umgebung und Kultur aktiv zu erkunden, um ein stärkeres Heimatgefühl zu entwickeln.
4. Find dich – bleib bei dir
Träger: JMD Sulzbach-Rosenberg
Laufzeit: Juni 2024 – Dezember 2024
Das Projekt „Find dich – bleib bei dir“ des JMD Sulzbach-Rosenberg richtet sich an Mädchen mit Migrationshintergrund und unterstützt diese dabei, ihre eigene Identität zu entwickeln, ihr Selbstbewusstsein zu fördern, individuelle Fähigkeiten zu stärken und um einen Kompromiss hinsichtlich der verschiedenen Kulturen zu finden. Dazu werden Entspannungstechniken, Improvisationstheater, Tanz und Kunstprojekte genutzt.
5. Empowered Youth
Träger: Diakonie Oberland
Laufzeit: Januar 2024 – Dezember 2024
Dieses Projekt zielt darauf ab, junge Menschen, die Diskriminierungserfahrung machen, durch Workshops zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Rassismus zu stärken und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Dazu dürfen die jungen Menschen Vereine und Sportarten kennenlernen, zu denen sie oft keinen Zugang finden.
6. AKT aktives Kompetenztraining
Träger: JMD Neumarkt
Laufzeit: 05.08.2024 – 23.08.2024
Dieses Training unterstützt die Entwicklung der eigenen Kompetenzen und das Selbstbewusstsein junger Migrant*innen mittels körperorientierter Übungen mit Sportgeräten und Sprach- sowie Präsentationstraining.
7. Deutschland – wie funktioniert’s?
Träger: JMD Passau
Laufzeit: 01.04.2024 – 31.03.2025
Das Projekt „Deutschland – wie funktioniert’s?“ des JMD Passau zielt darauf ab, neu zugewanderten Menschen dabei zu unterstützen, ihre Alltagskompetenz durch Orientierungsangebote zu Politik, Gesellschaft und Freizeitangeboten zu verbessern. Das Schulsystem in Deutschland, Ausbildungsmöglichkeiten, der Umgang mit Medien und Sprachförderung sind dabei wichtige Themen.
8. Digitale Chancen
Träger: JMD Ingolstadt
Laufzeit: 01.05.2024 – 31.12.2024
Das Projekt „Digitale Chancen“ bietet den Klient*innen des JMD Ingolstadt die Möglichkeit, sich mit digitalen Medien und Technologien vertraut zu machen und diese für ihre Zukunft zu nutzen. Besonders der Zugang zu Behörden oder der Umgang mit Apps für Online Banking, ÖPNV oder zur Bewerbung stehen hier im Mittelpunkt.
9. München aus verschiedenen Blickwinkeln
Träger: JMD München
Laufzeit: 01.04.2024 – 31.12.2024
Ein vielfältiges und integratives Projekt ist „München aus verschiedenen Blickwinkeln“ des JMD München, das Jugendliche dazu ermutigt, ihre Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven zu erkunden und kostengünstige Freizeitaktivitäten zu entdecken. Die Klient*innen sollen dadurch einen Zugang zum kulturellen und sozialen Leben in München finden.
10. Digitale Sprechstunde
o Träger: JMD Augsburg
Laufzeit: 01.09.2024 – 31.07.2025
Die „Digitale Sprechstunde“ des JMD Augsburg bietet digitale Beratung und Unterstützung in Form einer offenen Sprechstunde, um konkrete Hilfestellung im Umgang mit digitalen Dienstleistungen von Ämtern und Behörden zu bieten.