Am 11.02.2021 fand in der Reihe ejsa Talks ein Austausch zum Modellprojekt „Kooperative Ganztagsbildung“ statt. 25 Teilnehmende waren der Möglichkeit zu einem offenen Austausch gefolgt und trafen sich virtuell. Das neue Talk-Format macht möglich, dass sich Trägervertreter und Interessierte aus ganz Bayern ohne großen Zeitaufwand zu einem Austausch treffen. Frau Elena Eulitz und Frau Tanja […]
Ejsa Bayern verabschiedet Lissy Schmitt in den Ruhestand
Ende Februar ist es soweit: Lissy Schmitt, die mehr als 10 Jahre lang im Sekretariat der ejsa die Fäden zusammen gehalten und alle tatkräftig unterstützt hat, geht in den Ruhestand. Wir wünschen unserer Kollegin, die für viele auch das Gesicht und die Telefonstimme der ejsa Bayern gewesen ist, alles Gute für ihren kommenden Lebensabschnitt. Sie […]
Ab sofort: Bewerbungen möglich! „Jugendsozialarbeit – mit BNE in die Zukunft“
Die ejsa Bayern startet das neue Förderprogramm „Jugendsozialarbeit – mit Bildung für nahhaltige Entwicklung in die Zukunft“. Ab sofort sind Bewerbungen und Beratungstermine möglich. Am 04.03. und am 17.03. finden jeweils von 14:00 bis 16:00 online Infoveranstaltungen zum Förderprogramm zusammen mit einer Ideenwerkstatt für Fragen und die Entwicklung konkreter Projektideen statt. Melden Sie sich gerne […]
Neuer Jugendmigrationsdienst in Kulmbach – „Integration ist nicht, was man ausschließen oder verschieben kann“
Die ejsa Bayern freut sich über einen Neuzuwachs! In Kulmbach konnte zu Jahresbeginn ein neuer Standort eines bundesgeförderten Jugendmigrationsdienstes (JMD), angesiedelt bei der Geschwister-Gummi-Stiftung, an den Start gehen. Die beiden Mitarbeiterinnen, Vanessa Druse-Baum und Mariola Kemnitzer, begleiten junge zugewanderte Menschen zwischen dem 12. und 27. Lebensjahr in ihrer schulischen, beruflichen und sozialen Integration. „Damit konnte […]
Neues Mitglied im Vorstand der Evangelischen Stiftung Jugendsozialarbeit Bayern
Der Stiftungsvorstand hat in seiner letzten Sitzung einen neuen Stiftungsvorstand gewählt. Vorgeschlagen wurde Sabine Lindau, Theologin und Betriebswirtin und Vorständin des Diakonischen Werk Bayern und 2. Vorsitzende der ejsa. Sabine Lindau nahm die Wahl an und verstärkt den Stiftungsvorstand nun seit Oktober 2020. Damit erhält die Stiftung nach dem Ausscheiden von Vorständin Sandra Schumann eine […]
… und es hat Zoom gemacht! Fachtagung der Berufsbezogenen Jugendhilfe
Junge Menschen in den Blick nehmen, genau hinhören, wie es ihnen geht, ergründen, was sich hinter scheinbar fehlenden positiven Entwicklungen verbirgt und überlegen, wie Beteiligung in Jugendwerkstätten besser gelingen kann – daran haben Pädagog*innen, Anleiter*innen und Leitungen aus Einrichtungen der Berufsbezogenen Jugendhilfe der ejsa Bayern bei der Fachtagung 2021 gearbeitet. Im virtuellen Raum gab es […]
Junge Menschen wahrnehmen, hören und beteiligen – BJR und LAG Jugendsozialarbeit Bayern kritisieren, dass Jugendliche und ihre Bedürfnisse in der Corona-Pandemie zu sehr außen vor bleiben
Pressemitteilung vom 12.02.2021 Junge Menschen werden einfach nicht gefragt: Der Bayerische Jugendring (BJR) und die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jugendsozialarbeit Bayern kritisieren, dass die Politik bei den Maßnahmen zur Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie Jugendliche und ihre Lebenswirklichkeit vollständig ignoriert. Das haben BJR-Präsident Matthias Fack und Klaus Umbach, Vorsitzender der LAG Jugendsozialarbeit Bayern, in einem gemeinsamen Pressegespräch deutlich gemacht. […]
Glossar zu Verschwörungsmythen, Hate Speech & Fake News
Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 konzipierte und führte das Arbeitsfeld der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern eine Online-Workshop-Reihe zu Fake News und Verschwörungsmythen im Kontext von Covid-19 durch. Im Laufe des Jahres wuchs das Themenportfolio dieser Online-Angebote zunehmend an und erstreckte sich auch auf weitere Aspekte gesellschaftlicher Ausgrenzung. Um sich auch im Nachgang der […]
Nachruf auf ehemaligen Geschäftsführer der ejsa Bayern Max Seufferlein
Wir trauern um Pfarrer Max Seufferlein, der 15 Jahre Geschäftsführer der ejsa Bayern war. Er starb letzte Woche im Alter von 88 Jahren. In seiner Dienstzeit von 1982 bis 1997 setzte er sich mit enormen Einsatz für die damals bei der ejsa verortete sog. „Ausländersozialarbeit“, insbesondere für die Arbeit mit griechischen Zuwanderer*innen, ein. Diese war […]
Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) e.V. sucht für die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule in München zum 01.03.2021 Bürosachbearbeiter*in
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) e.V. ist eines der großen Bildungs-, Ausbildungs- und Sozialwerke in Deutschland. Es bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision „Keiner darf verloren […]