Das Projekt „JMD TV“ des Jugendmigrationsdienstes in Kulmbach richtet sich an alle jungen Menschen mit Migrationsgeschichte in Stadt und Landkreis Kulmbach. Gemeinsam mit Andreas Beyerlein, Sozialpädagoge und JMD Fachkraft bei der Geschwister-Gummi-Stiftung, erstellen junge Geflüchtete regelmäßig Kurzvideos, in denen sie über Themen berichten, die für sie selbst, aber auch für alteingesessene Kulmbacher*innen, interessant und relevant […]
Kategorie: Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit
Nach Angaben des Deutschen Kinderhilfswerks ist die Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland auf dem höchstem Stand seit drei Jahren
Die Zahl vermisster Flüchtlingskinder ist in Deutschland seit Beginn 2022 um 10% gestiegen und damit auf dem höchsten Stand seit drei Jahren. Dem Bundeskriminalamt zufolge gelten derzeit 2.009 Kinder und Jugendliche, die als unbegleitete Flüchtlinge eingereist sind, im Informationssystem der Polizei (INPOL) als vermisst. Die Aufklärungsmaßnahmen zum Schutz dieser Kinder müssen daher dringend verstärkt werden! […]
Appell an die Bundesregierung zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes
Appell von 62 Organisationen an die Bundesregierung zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes unter dem Titel „Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!“ (veröffentlicht am 2. Januar 2023 ) Seit dem 1. Januar 2023 erhalten materiell bedürftige Menschen in Deutschland das sogenannte „Bürgergeld“. Das Bürgergeld tritt an die Stelle der bisherigen „Hartz IV“-Leistungen. Viele Geflüchtete erhalten […]
Die Jugendmigrationsdienste bleiben auch in 2022 digital vernetzt
Mit vier JMD-Talks sind die bayrischen Jugendmigrationsdienste auch in 2022 digital untereinander im Austausch geblieben, und konnten sich mit anderen Multiplikator*innen vernetzen. Im November wurde zusammen mit Fachkräften aus der Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings über die Schnittstellen beider Handlungsfelder diskutiert und Möglichkeiten der Kooperation anhand von Best practice Beispielen vorgestellt. Voneinander wissen und gezielt für […]
JMD Respekt Coach Programm – neuer Flyer ist da!
Das JMD-Servicebüro hat in Abstimmung mit dem BMFSFJ und den Fachstellen der 4 Trägergruppen einen neuen Flyer für das JMD-Programm „Respekt Coaches“ erstellt. Der neue Flyer beschreibt das Programm wesentlich anschaulicher, auf der letzten Seite ist Platz, um spezifische Standortangaben (z.B. Adresse) zu ergänzen. Respekt-Coaches_Flyer_digital_2022 Gedruckte Exemplare können beim Servicebüro bestellt werden unter: Tel.: 0228 […]
Erfolgreiche Gespräche zum bundesweiten Aktionstag der Jugendmigrationsdienste in Bayern
An verschiedenen Orten wurden die bayerischen Jugendmigrationsdienste rund um den Aktionstag aktiv, um ihre Arbeit für bessere Zukunftschancen junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte vorzustellen und in Anbetracht der aktuell schwierigen Haushaltslage des Bundes Abgeordnete für ihren Einsatz zur finanziellen Absicherung des Bundesprogramms zu gewinnen. Die beiden Augsburger JMD in evangelischer und katholischer Trägerschaft luden am 15. […]
Bundesweiter Aktionstag für die Jugendmigrationsdienste
Eine langfristige Absicherung der finanziellen Mittel im Bereich JMD und Respekt Coaches ist auch in 2023 notwendig! Am 14.9.2022 ist der bundesweite und trägerübergreifende Aktionstag für die Jugendmigrationsdienste und die Migrationsberatung für Erwachsene. In den Tagen rund um den Aktionstag finden in den Einrichtungen der Träger vielfältige Lobbyaktionen statt, um über die Wichtigkeit der Arbeit […]
Plattform für Informationsaustausch, Begegnung und Vernetzung – bayernweite Fachkonferenz Jugendmigrationsarbeit erstmals wieder in Präsenz
Im Juli 2022 konnte seit zwei Jahren erstmals wieder die eintägige Fachkonferenz Jugendmigrationsarbeit/Jugendmigrationsdienste in Präsenz stattfinden. Insgesamt kamen 16 Fachkräfte aus ganz Bayern im Zentrum für interkulturelle Beratung (zib) auf dem charmanten Gelände des alten Straßenbahndepots am Senkelbach in Augsburg für Informationen von Landes- und Bundesebene und Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Bedarfen zusammen. Mit […]
Fortbildung Rechtsextremismus im Arbeitsfeld der JMD – Respekt Coaches in Bayern
Die Fortbildung ist ein Angebot des Arbeitstreffens JMD in Bayern in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus und der LAG Jugendsozialarbeit Bayern für die Fachkräfte der Respekt Coaches und Jugendmigrationsdienste aller Verbände aus Bayern. Aktuell gibt es noch freie Plätze im Modul II! Anmeldungen für das II. Modul sind noch bis zum 28. April […]
ejsa Bayern unterstützt die Resolution des BJR „Stoppt den Krieg in der Ukraine“
Die ejsa Bayern unterstützt die Resolution des Bayrischen Jugendringes „Stoppt den Krieg in der Ukraine“ vom 19. März 2022, die den Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt, und u.a. eine sofortige Beendigung des Angriffskrieges und der Besetzung des ukrainischen Staatsgebiets fordert, und auf die spezielle Situation und Unterstützungsbedarfe von Kindern und Jugendlichen hinweist. Die Resolution ist […]