Das bayerische Umweltministerium hat am 30. Januar 2023 seinen jährlichen Neujahrsempfang abgehalten, um das neue Jahr zu begrüßen und auf die kommenden Herausforderungen und Möglichkeiten in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit hinzuweisen. Die Geschäftsführerin der ejsa Bayern, Barbara Klamt, und die Projektkoordinatorin „JSA – mit BNE in die Zukunft“, Jessica Schleinkofer, waren auch dabei und […]
Kategorie: Nachhaltigkeitsprojekt
Abschluss des Förderprogrammes „Jugendsozialarbeit – mit BNE in die Zukunft“
Das mehrfach verlängerte Förderprogramm, das Jugendsozialarbeit und Bildung zur Nachhaltigkeit zusammenbringt, ist beendet. Es wird bis auf weiteres kein Nachfolgeprojekt geben. Seit 2010 hatte die Kooperation zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern Bestand. In den 12 Jahren dieses gemeinsamen Vorhabens konnten in ganz Bayern 120 ganz besondere Projekte […]
„JSA – mit BNE in die Zukunft“ ein Rückblick auf 2022 und ein Abschied
Mit dem Erfahrungsaustausch am 24.11.2022 endete nicht nur das aktuelle Projektjahr, sondern auch die Ära des mehrfach verlängerten Förderprojektes „Jugendsozialarbeit – mit BNE in die Zukunft“ geht zu Ende. Seit 2010 hatte die Kooperation zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern Bestand. In den 12 Jahren dieses gemeinsamen Vorhabens […]
„JSA – mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung in die Zukunft“ im Sommer
Im Förderprogramm „JSA – mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung in die Zukunft“ wird an allen Standorten intensiv gewerkelt, gepflanzt, geerntet, getüftelt, geforscht und getestet. In den Gartenprojekten steht nun bereits die erste Ernte an und die liebevoll gepflegten Pflanzen tragen ihre Früchte. Wie stets ist die Arbeit in den Gärten ein wichtiger Zugang zu Nachhaltigkeitsthemen, […]
Junges Gemüse
Das Projekt „Junges Gemüse“ ist ein Kooperationsprojekt des Kolping Ausbildungszentren München und des Münchner Vereins O‘pflanz ist! Auf dem Gelände des Kolping Ausbildungszentrums und Wohnheims entsteht ein Urban Gardening-Projekt zur Bewirtschaftung für Jugendliche aus den Ausbildungsbereichen Hauswirtschaft und Pflege sowie Landschaftsbau. Es entstand ein „Dachgarten“, der eine grüne Oase in der Stadt ist. Die Jugendlichen […]
Neues aus dem Nachhaltigkeitsprojekt
Mit dem Frühjahr starteten auch wieder die Projekte aus dem Förderprogramm „JSA – mit BNE in die Zukunft“. Es konnten bisher acht vielversprechende Projektideen auf den Weg gebracht werden, die wieder vielfältige Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit möglich machen. Es ist noch Platz für zwei weitere Projekte. Sollten Sie noch eine zündende Idee haben, […]
Die Jugendwerkstatt Erlangen baut Nisthilfen – eine Erfolgsgeschichte
Viele heimische Vogelarten sind bedroht, denn geeignete Lebensräume verschwinden aus dem Landschaftsbild und damit auch die dringend benötigten Nistmöglichkeiten. Auch in den Städten gibt es wenig Raum für Vögel. Helfen können künstliche Nisthilfen. Rund zwanzig engagierte junge Menschen, die in der Jugendwerkstatt Diakonie Nürnberg-Erlangen beschäftigt sind, haben in Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Tennenlohe Reihenhäuser – […]
Junges Gemüse
Das Projekt „Junges Gemüse“ ist ein Kooperationsprojekt des Kolping Ausbildungszentren München und des Münchner Vereins O‘pflanz ist! Auf dem Gelände des Kolping Ausbildungszentrums und Wohnheims entsteht ein Urban Gardening-Projekt zur Bewirtschaftung für Jugendliche aus den Ausbildungsbereichen Hauswirtschaft und Pflege sowie Landschaftsbau mit Reha-Status. Ziel ist es, die Jugendlichen aktiv und verantwortungsvoll in Anbau, Pflege, Ernte […]
BNE trifft JSA – Kann man das essen? Unsere Ernährung – unsere Verantwortung!
In der Oktober-Ausgabe 2020 erschien im Magazin „Umwelt – Mitwelt – Zukunft“ der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ein Artikel über das Projekt „BNE trifft JSA“. Der Artikel ist hier zu finden als PDF Dokument.
Fortbildungsreihe „ejsa goes digital“ für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit
Sind Sie in Ihrer Einrichtung fit für Entwicklungen der Digitalisierung? Möchten Sie Ihre digitale Handlungskompetenz ausbauen, um den jungen Menschen professionell in allen Sozialräumen begegnen zu können? Ab dem Sommer 2020 startet die ejsa Bayern die Qualifizierungsreihe„Jugendsozialarbeit 4.0 – Arbeiten im hybriden Sozialraum“. Sie steht allen Mitarbeitenden der Jugendsozialarbeit in Bayern offen. Zu […]