Europäische Hilfsorganisation SOS Méditerranée mit dem Right Livelihood Award (Alternativer Nobelpreis) ausgezeichnet

Die Auszeichnung der dahinterstehenden Stiftung für Persönlichkeiten und Organisationen, die sich für Frieden, Nachhaltigkeit und eine gerechtere Welt einsetzen, macht auf die Situation tausender Menschen aufmerksam, die ihr Leben auf der Flucht über das Mittelmeer riskieren. Mit ihren humanitären Rettungseinsätze rettet die Hilfsorganisation SOS Méditerranée Leben und erinnert die Öffentlichkeit und europäischen Institutionen stetig an […]

U18-Wahl zur kommenden Landtagswahl in Bayern: 21.-29. September 2023

Die ejsa Bayern unterstützt als Teil der Evangelischen Jugend in Bayern die U18-Wahl, eine Wahlsimulation für alle, die aufgrund ihres Alters nicht wählen dürfen, koordiniert vom Bayerischen Jugendring. Noch bis zum 29.09.23 um 18 Uhr können Jugendliche unter 18 Jahren ihre politische Stimme zur Bayerischen Landtagswahl in den dafür eingerichteten Wahllokalen abgeben und dadurch mit […]

Grill die Politiker*innen – Gib deinen Senf dazu!

Formate der gesellschaftspolitischen Jugendbildung im Rahmen der bevorstehenden Landtagswahlen in Bayern Eine politische Veranstaltung zu den Bayerischen Landtagswahlen jugendgerecht zu gestalten, dieser Herausforderung stellte sich ein Bündnis verschiedener Hofer Träger und lud am 14. September die Hofer Jugend dazu ein, sich von den Landtagskandidat*innen der Region verköstigen zu lassen und sie gleichzeitig mit ihren Fragen […]

Neues vom JMD TV Kulmbach

JMD-TV goes Landtag – Interview mit der bayerischen Integrationsbeauftragten Diesmal machen sich die jungen Reporter*innen von JMD-TV auf die weite Reise nach München und interviewen die Integrationsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel Fischer. Was sagt die Politikerin zu den Fragen unserer Jugendlichen? Teil 1: https://youtu.be/uFcQKMLAwgU Teil 2: https://youtu.be/aS8Qtuw03zg Teil 3: https://youtu.be/z5rgVqMPVeo Teil 4: https://youtu.be/OTfLHv_JN7E Teil […]

„Die Flucht nach Europa darf nicht im Alptraum enden!“ Diakonie und ELKB gegen geplante EU-Asylrechtsreform

Nürnberg/München, 28. Juli 2023 Mit Kritik haben die Diakonie Bayern sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern auf die geplante Reform des europäischen Asylrechts und das geplante „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS) sowie die bevorstehende Verabschiedung der Krisen- und Instrumentalisierungsverordnung reagiert. Zwar befürworte man eine Überarbeitung der geltenden Praxis, so Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und die bayerische […]

ejsa goes international – Studienfahrt nach Prag – Von Jüdischen Leben damals und heute

Im Juli 2023 führte das Team der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern zusammen mit Jugendlichen aus einer Mittelschule in Hof eine fast fünftätige Studienfahrt nach Prag durch. Hierbei waren in der Konzeption und der Durchführung nicht nur alle Regionalstellen und die Netzwerkstelle beteiligt, sondern auch in einem partizipativen Verfahren die Jugendlichen selbst. Der inhaltliche Fokus […]

Finanzierungslücken in der schulischen Ganztagsbetreuung – zusammen an einem Strang für gute Angebote

Es wird ein entscheidendes Schuljahr 2023/24 für die evangelischen Träger von schulischen Ganztagsangeboten. Die Gruppen der Offenen Ganztagsschulen und der Mittagsbetreuungen waren schon bisher knapp kalkuliert. Neben der direkten Arbeit am Kind fehlten schon immer Vorbereitungs- und Besprechungszeiten sowie Verwaltungsanteile. Zum neuen Schuljahr ist absehbar, dass selbst finanzkräftigeren Trägern die Möglichkeiten ausgehen, angesichts von Inflations- […]

Brückenbauer 2.0 – Sonderprojekte für soziale, schulische und berufliche Integration junger Geflüchteter

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB), stellt umfassende Mittel für Beratung, Begleitung und Förderung Geflüchteter in Bayern zur Verfügung. Das Förderprogramm wurde im April 2022 für den Zeitraum Oktober 2022 bis Dezember 2024 ausgerufen zur Unterstützung junger geflüchteter Menschen insbesondere aus den Kriegsgebieten der Ukraine. Um diese Angebote zu schaffen, baut die evangelische Landeskirche auf […]

Vielfalt fördern, Chancen eröffnen: ejsa Bayern startet Förderprogramm ‚Chancen PLUS‘ für innovative Projekte in der evangelischen Jugendmigrationsarbeit

Das neue Förderprogramm „Chancen PLUS“ der ejsa Bayern finanziert Ideen und Projekte von evangelischen Trägern aus dem Arbeitsfeld der migrationsbezogenen Jugendsozialarbeit. Damit sollen die guten Angebote vor Ort ergänzt werden oder Raum geschaffen werden, um neue Formate auszuprobieren. Ziel der Projektförderung ist es, die Zugangschancen junger Migrant*innen im Sinn einer gelingenden Integration und mehr Chancengerechtigkeit […]

Meinungen hören, junge Menschen stärken, Zukunft gestalten

Nach dem ersten halben Jahr Pilotprojekt der Gesellschaftspolitischen Jugendbildung am Standort Regensburg ist klar: Junge Menschen wollen reden, sie wollen etwas tun, sie haben Fragen und vor allem eine Meinung. An zwei Regensburger Mittelschulen wurden im Rahmen der offenen Ganztagsbetreuung der ejsa Regensburg Workshops rund um das Thema Berufsorientierung angeboten. Schüler*innen der siebten und achten […]