Wir, die ejsa Bayern, suchen in der Landesgeschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachberatung Schulische Ganztagsangebote (Teilzeit 50%) Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier. Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15. März 2023 an: Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V. Geschäftsführung Loristr. 1 80335 München oder an bewerbungen@ejsa-bayern.de
Kategorie: Schulbezogene Jugendsozialarbeit
Einsatz für gute Ganztagsangebote – mehr Power und bessere Vernetzung bei der Ejsa Bayern
Die ejsa Bayern setzt sich bereits seit langem für die Berücksichtigung der Bedarfe junger benachteiligter Menschen in Angeboten der schulischen Ganztagsbildung ein. Mit Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Bayern werden das Diakonische Werk Bayern, die ejsa Bayern und die Evangelische Jugend ihr Engagement jetzt in einer sog. „Virtuellen Servicestelle“ bündeln. Ziel ist eine gute Erreichbarkeit und […]
Landeskirchenamt zu Besuch in Regensburg
Vor Weihnachten besuchten Abteilungsleiter Matthias Tilgner und Fachreferentin Caecilia Bernoth gemeinsam mit Sandra Koch von der ejsa Bayern die EJSA Regensburg. Das Referat Bildung beschäftigt sich mit Fragen der Bildung und Schule mit Blick auf die evangelische Kirche und somit auch mit Fragen der Ganztagsförderung. In Regensburg nahmen sich die Bereichsleitungen sowie Geschäftsführerin Sabine Wunderlich […]
Bereichsschutzkonzept sexualisierte Gewalt für den Arbeitsbereich Jugendsozialarbeit an Schulen/Schulsozialarbeit in ev. Trägerschaft
Was kann die JaS beitragen, damit Schule ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche ist? Wie kann der Träger sichere Räume für Mitarbeiter*innen und Jugendliche schaffen? Und wie bleibt das Thema lebendig und kein Schubladenkonzept? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die ejsa Bayern im vergangenen Jahr. Das Landesreferat SJS hat unter Beteiligung von Trägern hierzu […]
„Evangelische Positionen zum Ganztag“ veröffentlicht
Am Runden Tisch evangelischer Ganztag unter dem Dach der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und dem Diakonischen Werk Bayern ist die ejsa Bayern für die Zielgruppe der benachteiligten jungen Menschen in Angeboten der Ganztagsbildung und -betreuung aktiv. Hier haben sich fünf Evangelisch/Diakonische Verbände zusammengeschlossen, die alle im Ganztag eine aktive und tragende Rolle in Bayern spielen. […]
Zunehmender Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg junger Menschen
In zwei Studien war letzte Woche zu lesen und mit Zahlen hinterlegt, was SozialpädagogInnen und Mitarbeitende im Ganztag aller Professionen täglich erleben. Die „soziale Kluft“ in den Schulen wird eher größer statt kleiner. Neben den deutlich gesunkenen Leistungen zum Ende der Grundschule sind auch die Fähigkeiten und Ressourcen, mit den krisenhaften Wandlungsprozessen der letzten Jahre […]
Lernprozess Partizipation – Kinder- und Jugendkonferenz
Am 30.05.2022 fand die 2. Kinder- und Jugendkonferenz der Staatsregierung in Augsburg statt. Zur großen Freude der Teilnehmenden konnte das Treffen in diesem Jahr in Präsenz stattfinden. Aus dem digitalen „Erstling“ der Konferenz im letzten Jahr hatten die Teilnehmer:innen aus der Ganztagsbildung der Jugendhilfe Oberbayern an der Grund- und Mittelschule Grassau viele Rückmeldungen mitgebracht und […]
ejsa Bayern unterstützt die Resolution des BJR „Stoppt den Krieg in der Ukraine“
Die ejsa Bayern unterstützt die Resolution des Bayrischen Jugendringes „Stoppt den Krieg in der Ukraine“ vom 19. März 2022, die den Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt, und u.a. eine sofortige Beendigung des Angriffskrieges und der Besetzung des ukrainischen Staatsgebiets fordert, und auf die spezielle Situation und Unterstützungsbedarfe von Kindern und Jugendlichen hinweist. Die Resolution ist […]
Doku zum Thema „Armut unter Jugendlichen“ in BR 24
Die Armut junger Menschen und Wege aus dieser Krise thematisiert der Beitrag „Reiches Land, arme Jugend: Die prekäre Lage junger Menschen“ im BR. Auch Barbara Klamt, die Geschäftsführung der LAG JSA, kommt darin zu Wort und weist auf prekäre Bedingungen hin, die die Armutsfalle für junge Erwachsene so dramatisch werden lassen. Beeindruckend aber ist vor […]
Schwierige Situationen meistern – handlungsfähig bleiben mit den Grundsätzen der Neuen Autorität
Am Freitag, den 21.01.2022, fand der Fachtag des Arbeitsbereiches Schulbezogene Jugendsozialarbeit online statt. Die Teilnehmenden kamen aus allen Angeboten der SJS, Trägervertreter wie Mitarbeitende waren vertreten, um sich gemeinsam mit der Referentin für diesen Arbeitsbereich, Sandra Koch, in das Thema Neue Autorität in Bezug auf die Umsetzbarkeit in der SJS einführen zu lassen und gemeinsam […]