Wer ist die ejsa Bayern?

Die ejsa Bayern ist die Evangelische Jugendsozialarbeit in Bayern. Wir unterstützen benachteiligte junge Menschen mit Beratung, Projekten und Bildungsangeboten.

Was macht die ejsa Bayern genau?

Die ejsa Bayern unterstützt junge Menschen, die Hilfe brauchen. Wir helfen bei Problemen in der Schule, in der Familie oder beim Übergang in den Beruf. Wir begleiten Geflüchtete und Jugendliche, die schwer einen Ausbildungsplatz finden. Außerdem fördern wir politische Bildung und helfen jungen Menschen, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Unsere Angebote reichen von individueller Beratung über Jugendprojekte bis zu Fortbildungen für Fachkräfte.

An wen richtet sich die ejsa Bayern?

Wir sind für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen da, für Geflüchtete, für Schulabbrecher*innen oder Jugendliche mit Problemen zu Hause oder in der Schule. Auch Eltern, Schulen, Fachkräfte und Kirchengemeinden finden bei uns Unterstützung. Darüber hinaus setzen wir uns Gesellschaftspolitisch für Jugendbildung ein, weil wir wissen, wie wichtig es ist, junge Menschen zu stärken und ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Herausforderungen beim Übergang von der Schule in den Beruf – hier gibt es häufig Barrieren, die den Einstieg erschweren und junge Menschen vor große Herausforderungen stellen. Wir begleiten sie, damit sie Perspektiven entwickeln und ihren Weg finden können.

Gibt es Angebote für Geflüchtete?

Ja. Wir begleiten junge Geflüchtete beim Deutschlernen, in der Ausbildung und bei der Orientierung in Deutschland. Unser Ziel ist, Integration einfach und persönlich zu gestalten.

Wo finde ich Beratungsangebote der ejsa Bayern?

Unsere Beratungsstellen für Jugendliche und junge Erwachsene findest du in vielen Städten in Bayern. Alle Adressen, Standorte und Ansprechpartner stehen auf unserer Website.

Bietet die ejsa Bayern Fortbildungen an?

Ja. Wir bieten Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, für Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und andere pädagogische Fachkräfte an. Alle aktuellen Termine findest du online.

Wie kann ich die ejsa Bayern unterstützen?

Du kannst die ejsa Bayern durch Spenden, ehrenamtliche Hilfe oder eine Fördermitgliedschaft unterstützen. Alle Infos gibt’s auf unserer Unterstützungsseite.

Wo sitzt die ejsa Bayern?

Unser Hauptsitz ist in München, aber wir arbeiten mit Projekten, Beratungsstellen und Partnern in ganz Bayern.

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

Ganz einfach: per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Alle Kontaktdaten findest du online.

Ist die ejsa Bayern Teil der Kirche?

Ja. Die ejsa Bayern gehört zur Evangelischen Kirche in Bayern (ELKB) und ist Teil der Diakonie Bayern.