Jugendmigrationsarbeit (JMD)

Die Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern engagiert sich – seit Jahren
Die ejsa Bayern hat zugewanderte junge Menschen im Blick, insbesondere die mit einem erhöhten Förderbedarf. Hierzu gehören junge Menschen aus den EU-Staaten durch Fachkräftezuwanderung, Kontingent- bzw. Resettlementflüchtlinge, geflüchtete Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltsstati, unbegleitete Minderjährige (UM) oder unbegleitete junge Volljährige.
Sie kommen aus den unterschiedlichsten Gründen nach Bayern wie z.B. Arbeitsaufnahme, aus Flucht- und Verfolgungsgründen, Familiennachzug oder -zusammenführung. Daraus folgen unterschiedliche Aufenthalts- und Teilhaberechte aber auch Herausforderungen bei der Lebensgestaltung in Deutschland. Gesellschaftliche Phänomene wie Rassismus und Diskriminierung können dabei eine Rolle spielen, aber auch die Suche nach geeignetem Wohnraum, Sprachkurse oder berufliche Qualifizierung.

Die Angebote der Jugendmigrationsarbeit unterstützen die zugewanderten jungen Menschen und den bereits länger hier Lebenden dabei, realistische Zukunftsperspektiven zu entwickeln, die die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die verfügbaren Angebote für die Zielgruppen berücksichtigen. Zu diesen Angeboten zählen die Jugendmigrationsdienste, die erste Anlaufstelle sind und zu vielen Themen Beratung bieten.

 

Jessica Schleinkofer
Landesreferentin
E-Mail an Frau Schleinkofer
Tel.: 0172-7256126