Herzliche Einladung zur Jugendkonferenz der Berufsbezogenen Jugendhilfe in Nürnberg! Die Jugendkonferenz soll dazu beitragen, dass Ihr stärker in der BBJH eingebunden seid. Sie soll Eurer Vernetzung und dem Austausch untereinander dienen. Ihr könnt Auszubildende andere Jugendwerkstätten kennenlernen, über Eure Anliegen sprechen, Interessante Orte kennenlernen und gemeinsam eine gute Zeit haben. Zielgruppe: Junge Menschen aus Einrichtungen […]
Status: Anmeldung gesperrt
Das eigene Leben gestalten
Junge Menschen wollen … … ihr Leben im Griff haben … ihr Leben selbst gestalten … ein Gefühl von Kraft, Freiheit und Leichtigkeit Wie können Sie in der Jugendsozialarbeit an Schulen oder im schulischen Ganztag dazu beitragen? Das Konzept der “Handlungsbefähigung“ kann man beschreiben als ein umfassendes Gefühl der Zuversicht und des Vertrauens ins Leben […]
Auf die nächsten 50 Jahre!
50 Jahre BBJH! Ein guter Zeitpunkt um zu erkunden: Wie bleiben Menschen in diesem Arbeitsfeld „gesund und wohlauf“? Wie können wir Arbeitsfähigkeit erhalten? Wie können wir ein Arbeitsumfeld gestalten, das Lust macht, als Fachkraft mitzuarbeiten? Und welchen Support brauchen die jungen Menschen beim Thema Gesundheit?
Aufenthaltssicherung über Arbeit und Ausbildung
Sie betreuen als Pädagog*in junge Geflüchtete, die sich in Schule, Arbeit oder Ausbildung befinden oder demnächst mit einer Ausbildung beginnen möchten. Ihr Anspruch ist es, die jungen Menschen über Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung unabhängig vom Asylverfahren zu beraten. Dafür benötigen Sie umfangreiche und aktuelle rechtliche Informationen und Sie möchten Ihr Know-how erweitern.
Pornografie, Sexting, Cyber-Grooming
Sie arbeiten mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in der Jugendsozialarbeit. In Ihrem pädagogischen Alltag entstehen immer wieder herausfordernde Situation an der Schnittstelle Medien und Sexualität: Pornografie, Cyber-Grooming, Sexting, verzerrte Körperbilder … Sie wünschen sich pädagogische Handlungsansätze, mit deren Hilfe junge Menschen einen souveränen, selbstbestimmten Umgang mit Medien einüben können.
Update Familiennachzug
Sie beraten junge Migrant*innen unter anderem zu Fragen des Familiennachzugs. Damit sind viele Hoffnungen und Erwartungen seitens Ihrer Klient*innen verbunden. Ihre professionelle Herausforderung ist es, die Möglichkeiten des Familiennachzugs auf gesetzlicher Grundlage zu prüfen und die Umsetzung zu begleiten.
Gelassenheit
„Wer gelassen und ausgeglichen ist, lebt gesund.“ Sprüche 14,30 Das mag stimmen, aber: Gelassenheit in dieser Zeit? Angesichts gesellschaftlicher Verwerfungen, Klimakrise, Kriegen und persönlicher Krisen? Bei der Auszeit 2024 machen wir uns auf die Suche nach Quellen der Gelassenheit – auf vielfältigen Wegen.
Von Emotionen überrollt
Diese Veranstaltung wird am 29.10.2025 wiederholt. Sie können sich hier anmelden. Als Fachkraft in der JaS oder im schulischen Ganztag erleben Sie täglich Kinder oder Jugendliche, die von starken Emotionen wie einem Tsunami überrollt werden. Dies kann sich in Wutausbrüchen, Panikattacken oder selbstverletzendem Verhalten äußern und ist ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen. Gute Emotionsregulation bei […]
Update Migrationsrecht
Sie beraten täglich junge Menschen zu Fragen des Asyl- und Aufenthaltsrechts. Die Fragestellungen sind sehr individuell und anspruchsvoll. Um die jungen Menschen gut unterstützen zu können, müssen Sie immer up to date sein, wenn es Neuerungen im Migrationsrecht gibt.
Starter Kit Schulischer Ganztag
Sie sind als Mitarbeiter*in neu im schulischen Ganztag und müssen sich noch orientieren. Das Arbeitsfeld lernen Sie gerade erst kennen und Sie sehen die vielfältigen Herausforderungen, die auf Sie zukommen. Ihr Wunsch ist es, einen guten Überblick über das Arbeitsfeld zu bekommen und schon vorhandenes Knowhow nutzen zu können.