Puzzleteile auf einem Haufen

Update Familiennachzug

Sie beraten junge Migrant*innen unter anderem zu Fragen des Familiennachzugs. Damit sind viele Hoffnungen und Erwartungen seitens Ihrer Klient*innen verbunden. Ihre professionelle Herausforderung ist es, die Möglichkeiten des Familiennachzugs auf gesetzlicher Grundlage zu prüfen und die Umsetzung zu begleiten.

Person sitzt auf einem Holzsteg und blickt auf einen ruhigen See mit Bergpanorama im Hintergrund

Gelassenheit

„Wer gelassen und ausgeglichen ist, lebt gesund.“      Sprüche 14,30 Das mag stimmen, aber: Gelassenheit in dieser Zeit? Angesichts gesellschaftlicher Verwerfungen, Klimakrise, Kriegen und persönlicher Krisen? Bei der Auszeit 2024 machen wir uns auf die Suche nach Quellen der Gelassenheit – auf vielfältigen Wegen.

Ein großes, hölzernes Steuerrad eines Schiffes steht im Vordergrund. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau. Das Bild symbolisiert Führung, Orientierung und Verantwortung.

(M)achtsam führen

Als Führungskraft in der Jugendsozialarbeit erleben Sie viele Anforderungen: Erwartungen Ihres Trägers, Ihrer Auftraggeber, Ihrer Mitarbeitenden; Bedarfe der Kinder und Jugendlichen; politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die nicht leicht veränderbar sind. In diesem Spannungsfeld versuchen Sie, gut zu führen – Ihre Mitarbeitenden und sich selbst. Sie spüren die hohe Anforderung und wünschen sich einen Raum für […]

Silhouette einer Person beim Wellenreiten, von unten fotografiert. Wasser spritzt in alle Richtungen, während die Sonne dramatisch durch die Wolken scheint und das Bild in warmes Licht taucht. Im Hintergrund ist eine Küstenlinie mit Palmen zu erkennen.

Von Emotionen überrollt

Diese Veranstaltung wird am 29.10.2025 wiederholt. Sie können sich hier anmelden. Als Fachkraft in der JaS oder im schulischen Ganztag erleben Sie täglich Kinder oder Jugendliche, die von starken Emotionen wie einem Tsunami überrollt werden. Dies kann sich in Wutausbrüchen, Panikattacken oder selbstverletzendem Verhalten äußern und ist ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen. Gute Emotionsregulation bei […]

Gelber Notizzettel mit dem Wort ‘Update’ auf blauem Hintergrund, daneben Büroklammern und ein schwarzer Marker

Update Migrationsrecht

Sie beraten täglich junge Menschen zu Fragen des Asyl- und Aufenthaltsrechts. Die Fragestellungen sind sehr individuell und anspruchsvoll. Um die jungen Menschen gut unterstützen zu können, müssen Sie immer up to date sein, wenn es Neuerungen im Migrationsrecht gibt.

junge bei einem Schwimmwettkampf auf einem Startblock

Starter Kit Schulischer Ganztag

Sie sind als Mitarbeiter*in neu im schulischen Ganztag und müssen sich noch orientieren. Das Arbeitsfeld lernen Sie gerade erst kennen und Sie sehen die vielfältigen Herausforderungen, die auf Sie zukommen. Ihr Wunsch ist es, einen guten Überblick über das Arbeitsfeld zu bekommen und schon vorhandenes Knowhow nutzen zu können.

JMD Basics

Sie sind als Fachkraft neu in der migrationsbezogenen Jugendsozialarbeit und orientieren sich – im Sozialraum, in Ihrer Einrichtung, in den Rahmenbedingungen Ihres neuen Arbeitsfeldes. Sie erleben Unsicherheiten in Bezug auf gesetzliche Regelungen zu den vielfältigen Fragen rund um Migration. Sie wünschen sich Grundlagenwissen und Expert*innenrat. Um Ihnen den Start in Ihr neues und höchst spannendes […]

Eine klassische Schreibmaschine, ein hölzerner Schreibtisch mit Stempeln und ein einfacher Holzstuhl mit gefalteter Kleidung vermitteln den Eindruck eines Arbeitszimmers aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Farbton des Bildes ist in Sepia-Tönen gehalten.

Gut arbeiten mit psychisch belasteten jungen Menschen

In der Jugendwerkstatt arbeiten Sie unter anderem mit jungen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Erkrankung. Klassische pädagogische Unterstützung und Ausbildungsmethoden greifen nicht immer oder verschärfen die Problematik. Dies führt zu Frustration bei Ihnen und den jungen Menschen bis hin zu Ausbildungsabbrüchen. Ein entscheidender Schlüssel für die erfolgreiche Unterstützung junger Menschen mit psychischen Auffälligkeiten ist es, […]

gezeichnete Menschen, die Hand in Hand Stufen hinaufgehen

Abgehängt und ausgegrenzt?

Fachtag für Multiplikator*innen zum Umgang mit Klassismus in der Jugendsozialarbeit inkl. Fachvorträgen und Workshops

Bunte Glühbirne aus vielen farbigen Kreisen auf hellem Hintergrund

Lerneffekte und lehrreiche Fehler

Neue Erkenntnisse aus aktuellen Projekten der ejsa Bayern e.V. sammeln, die Akteur*innen kennenlernen und sich vernetzen – das bietet Ihnen der ejsa-Fachtag 2024. Die ejsa Bayern e.V. hat nicht auf alle Fragen der Jugendsozialarbeit fertige Antworten, aber viel Interesse und Lust am Erforschen und Ausprobieren. Entdecken Sie die aktuellen Projekte der ejsa Bayern e.V. und […]