Ein großes, hölzernes Steuerrad eines Schiffes steht im Vordergrund. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau. Das Bild symbolisiert Führung, Orientierung und Verantwortung.

(M)achtsam führen

Als Führungskraft in der Jugendsozialarbeit erleben Sie viele Anforderungen: Erwartungen Ihres Trägers, Ihrer Auftraggeber, Ihrer Mitarbeitenden; Bedarfe der Kinder und Jugendlichen; politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die nicht leicht veränderbar sind. In diesem Spannungsfeld versuchen Sie, gut zu führen – Ihre Mitarbeitenden und sich selbst. Sie spüren die hohe Anforderung und wünschen sich einen Raum für […]

Von Emotionen überrollt

Diese Veranstaltung wird am 29.10.2025 wiederholt. Sie können sich hier anmelden. Als Fachkraft in der JaS oder im schulischen Ganztag erleben Sie täglich Kinder oder Jugendliche, die von starken Emotionen wie einem Tsunami überrollt werden. Dies kann sich in Wutausbrüchen, Panikattacken oder selbstverletzendem Verhalten äußern und ist ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen. Gute Emotionsregulation bei […]

Update Migrationsrecht

Sie beraten täglich junge Menschen zu Fragen des Asyl- und Aufenthaltsrechts. Die Fragestellungen sind sehr individuell und anspruchsvoll. Um die jungen Menschen gut unterstützen zu können, müssen Sie immer up to date sein, wenn es Neuerungen im Migrationsrecht gibt.

Starter Kit Schulischer Ganztag

Sie sind als Mitarbeiter*in neu im schulischen Ganztag und müssen sich noch orientieren. Das Arbeitsfeld lernen Sie gerade erst kennen und Sie sehen die vielfältigen Herausforderungen, die auf Sie zukommen. Ihr Wunsch ist es, einen guten Überblick über das Arbeitsfeld zu bekommen und schon vorhandenes Knowhow nutzen zu können.

JMD Basics

Sie sind als Fachkraft neu in der migrationsbezogenen Jugendsozialarbeit und orientieren sich – im Sozialraum, in Ihrer Einrichtung, in den Rahmenbedingungen Ihres neuen Arbeitsfeldes. Sie erleben Unsicherheiten in Bezug auf gesetzliche Regelungen zu den vielfältigen Fragen rund um Migration. Sie wünschen sich Grundlagenwissen und Expert*innenrat. Um Ihnen den Start in Ihr neues und höchst spannendes […]

Abgehängt und ausgegrenzt?

Fachtag für Multiplikator*innen zum Umgang mit Klassismus in der Jugendsozialarbeit inkl. Fachvorträgen und Workshops

Lerneffekte und lehrreiche Fehler

Neue Erkenntnisse aus aktuellen Projekten der ejsa Bayern e.V. sammeln, die Akteur*innen kennenlernen und sich vernetzen – das bietet Ihnen der ejsa-Fachtag 2024. Die ejsa Bayern e.V. hat nicht auf alle Fragen der Jugendsozialarbeit fertige Antworten, aber viel Interesse und Lust am Erforschen und Ausprobieren. Entdecken Sie die aktuellen Projekte der ejsa Bayern e.V. und […]

Jugendkonferenz der BBJH 2024

Herzliche Einladung zur Jugendkonferenz der Berufsbezogenen Jugendhilfe in Regensburg! Die Jugendkonferenz soll dazu beitragen, dass Ihr stärker in der BBJH eingebunden seid. Sie soll zur Vernetzung und dem Austausch untereinander dienen. Ihr könnt weitere Jugendwerkstätten und Ausbildungsberufe der BBJH besser kennenlernen, über Eure Anliegen in den Einrichtungen der Berufsbezogenen Jugendhilfe sprechen, Euch ausprobieren und gemeinsam […]

Navigieren in die Zukunft

„Berufsbezogene Jugendhilfe unterstützt junge Menschen nach einem umfassenden Bildungskonzept im Sinne der OECD.“ heißt es in den Grundsätzen der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Wir nutzen die BBJH-Fachtagung 2024, um gemeinsam – aus Sicht von Anleiter*innen, Pädagog*innen und Leitungen – weiterzudenken: Welche Aspekte machen dieses „umfassende Bildungskonzept“ aus? Was bietet die BBJH bereits? Wo gibt es noch Entwicklungsmöglichkeiten? […]

Schweigepflicht und Datenschutz

Praktisch täglich werden Sie in Ihrem Arbeitskontext in der Jugendsozialarbeit mit Fragen im Kontext von Datenschutz und Schweigepflicht konfrontiert: Welche Informationen über Ihre Klient*innen werden wie dokumentiert und gespeichert? Wer hat Zugang zu den gespeicherten Informationen? Sie arbeiten mit einem Unterstützernetzwerk – doch was darf an wen kommuniziert werden? Sie sind unsicher, welche rechtlichen Vorschriften […]