Sie sind als Fachkraft neu in der migrationsbezogenen Jugendsozialarbeit und orientieren sich – im Sozialraum, in Ihrer Einrichtung, in den Rahmenbedingungen Ihres neuen Arbeitsfeldes. Sie erleben Unsicherheiten in Bezug auf gesetzliche Regelungen zu den vielfältigen Fragen rund um Migration. Sie wünschen sich Grundlagenwissen und Expert*innenrat. Um Ihnen den Start in Ihr neues und höchst spannendes […]
Status: Anmeldung gesperrt
Gut arbeiten mit psychisch belasteten jungen Menschen
In der Jugendwerkstatt arbeiten Sie unter anderem mit jungen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Erkrankung. Klassische pädagogische Unterstützung und Ausbildungsmethoden greifen nicht immer oder verschärfen die Problematik. Dies führt zu Frustration bei Ihnen und den jungen Menschen bis hin zu Ausbildungsabbrüchen. Ein entscheidender Schlüssel für die erfolgreiche Unterstützung junger Menschen mit psychischen Auffälligkeiten ist es, […]
Abgehängt und ausgegrenzt?
Fachtag für Multiplikator*innen zum Umgang mit Klassismus in der Jugendsozialarbeit inkl. Fachvorträgen und Workshops
Lerneffekte und lehrreiche Fehler
Neue Erkenntnisse aus aktuellen Projekten der ejsa Bayern e.V. sammeln, die Akteur*innen kennenlernen und sich vernetzen – das bietet Ihnen der ejsa-Fachtag 2024. Die ejsa Bayern e.V. hat nicht auf alle Fragen der Jugendsozialarbeit fertige Antworten, aber viel Interesse und Lust am Erforschen und Ausprobieren. Entdecken Sie die aktuellen Projekte der ejsa Bayern e.V. und […]
Jugendkonferenz der BBJH 2024
Herzliche Einladung zur Jugendkonferenz der Berufsbezogenen Jugendhilfe in Regensburg! Die Jugendkonferenz soll dazu beitragen, dass Ihr stärker in der BBJH eingebunden seid. Sie soll zur Vernetzung und dem Austausch untereinander dienen. Ihr könnt weitere Jugendwerkstätten und Ausbildungsberufe der BBJH besser kennenlernen, über Eure Anliegen in den Einrichtungen der Berufsbezogenen Jugendhilfe sprechen, Euch ausprobieren und gemeinsam […]
Navigieren in die Zukunft
„Berufsbezogene Jugendhilfe unterstützt junge Menschen nach einem umfassenden Bildungskonzept im Sinne der OECD.“ heißt es in den Grundsätzen der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Wir nutzen die BBJH-Fachtagung 2024, um gemeinsam – aus Sicht von Anleiter*innen, Pädagog*innen und Leitungen – weiterzudenken: Welche Aspekte machen dieses „umfassende Bildungskonzept“ aus? Was bietet die BBJH bereits? Wo gibt es noch Entwicklungsmöglichkeiten? […]
Schweigepflicht und Datenschutz
Praktisch täglich werden Sie in Ihrem Arbeitskontext in der Jugendsozialarbeit mit Fragen im Kontext von Datenschutz und Schweigepflicht konfrontiert: Welche Informationen über Ihre Klient*innen werden wie dokumentiert und gespeichert? Wer hat Zugang zu den gespeicherten Informationen? Sie arbeiten mit einem Unterstützernetzwerk – doch was darf an wen kommuniziert werden? Sie sind unsicher, welche rechtlichen Vorschriften […]
Fachtagung JMD und RC zweitägig
Die diesjährige zweitägige Fachkonferenz „Jugendmigrationsarbeit“ findet vom 07. – 08. November 2023 in Regensburg statt. In Fortsetzung der Jahrestagung der JMD’s der BAG EJSA in Frankfurt 2022 widmet sich die erste wieder präsente Fachkonferenz für die bayrischen Fachkräfte seit 2019 dem Thema „rassismuskritisches Arbeiten in den JMD’s“. Die Teilnehmer*innen erwarten Impulsvortrag, Workshops und intensive Diskussionen, […]
Respekt Coach Arbeit in Bayern 2018 bis 2023
Das bundesweite Programm Respekt Coaches existiert seit 2018 und wird Ende 2023 seitens des Bundes eingestellt. Aus diesem Anlass lädt die ejsa Bayern e.V. zusammen mit der LAG Jugendsozialarbeit Bayern und der Evang. Akademie Tutzing zu einer eintägigen trägerübergreifenden Abschlussveranstaltung nach München ein. Neben Rückblick auf Inhalte und Highlights der Projektlaufzeit, Würdigung und Dank, wird […]
BBJH Onboarding
Willkommen an Bord der BBJH! Sie sind als Anleiter*in oder pädagogische Fachkraft neu in der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Ihre neue Aufgabe hat es in sich! Mit jungen Menschen, die noch nicht berufsreif sind, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen, sie zu qualifizieren oder auszubilden und dabei ihre persönliche Entwicklung zu fördern – das ist […]










