Landshut. Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt stellt immer wieder viele Jugendliche vor große Herausforderungen. Besonders Schüler, die in ihrem schulischen oder familiären Umfeld wenig Unterstützung erfahren, haben es oft schwer, den richtigen Weg zu finden. Hier setzt das Projekt „ArbeitsPaten“ in Landshut an, das Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse beim Einstieg in Ausbildung und Beruf begleitet. Das Projekt, getragen von ejsa Bayern e.V., sucht aktuell engagierte Ehrenamtliche aus Landshut und Umgebung, die ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben möchten.
Individuelle Unterstützung für Jugendliche
Die ehrenamtlichen ArbeitsPaten stehen den Jugendlichen als Mentoren zur Seite. Sie helfen bei der Berufsorientierung, unterstützen bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen und geben praktische Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. „Viele Jugendliche wissen nicht, welche Möglichkeiten sie nach der Schule haben. Ein erfahrener Mentor kann hier wertvolle Unterstützung leisten“, erklärt ArbeitsPate Wolfgang Weingärtner.
Erfahrungen weitergeben – Zukunft gestalten
Es interessieren sich viele junge Menschen für die Unterstützung über das Projekt, die Nachfragen werden mehr. Gesucht werden insbesondere Menschen mit Berufs- und Lebenserfahrung, die Freude daran haben, junge Menschen zu begleiten und zu fördern. Die Unterstützung erfolgt individuell und auf freiwilliger Basis. Eine fachliche Begleitung durch den Träger sowie regelmäßige Austauschrunden stellen sicher, dass sich die Ehrenamtlichen gut vorbereitet fühlen.
„Die Unterstützung durch eine erfahrene Bezugsperson kann für Jugendliche einen entscheidenden Unterschied machen“, betont Projektkoordinatorin Rudlof. „Wir freuen uns über jeden, der sich engagieren möchte.“
Das Projekt „ArbeitsPaten“ ist in der Stadt Landshut aktiv.
Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als ArbeitsPaten hat, kann sich unverbindlich informieren:
Sabrina Rudlof
E-Mail an Frau Rudlof
Tel.: 089-159187-78
ejsa-bayern.de/arbeitspaten