Anfang April besuchten junge Auszubildende des Berufsbildungswerks Hof unter dem Motto „Die Grenzen des Sagbaren – Meinungsfreiheit damals und heute“ die Landeshauptstadt München. Auf dem Programm standen u.a. ein Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau. Erschreckt zeigten sich die jungen Menschen, wie schnell der Abbau von Meinungsfreiheit in einer Diktatur mündete. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden über die Entstehung des Grundgesetzes und auch, wie in einer Demokratie Meinungsfreiheit geregelt ist, aber auch welche Grenzen dabei in Deutschland gelten.
Der Höhepunkt stellte ein Besuch im Landtag dar. Hier konnten die jungen Menschen gemeinsam mit Verena Osgyan (MdL) u.a. über Bildungschancen, gerechte Ausbildungsvergütungen und über die Mobilitätswende sprechen.