Besuch des Präsidenten der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, bei der Jungen Arbeit München

Zukunft ist immer! (Motto für das Jubiläumsjahr 2024 der BAG Evang. Jugendsozialarbeit) als evangelisch-diakonischer Impuls zum Engagement für sozial benachteiligte junge Menschen. Junge Menschen (15-U25-Jährige) machen 10% der Gesamtbevölkerung in Bayern aus und ihre Situation ist, selbst in Bayern, ernüchternd:

  • Armut: 64.000 junge Menschen leben im SGB II-Bezug; armutsgefährdet und von sozialer Ausgrenzung bedroht: 197.766 (z.B. aufgrund hoher Mieten)
  • Bildung: 19% der 25-34-Jährigen sind ohne formale Qualifikation (in Deutschland); 4.308 Schüler*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit und 2.166 nicht-deutsche Schüler*innen verbleiben ohne Schulabschluss
  • Ausbildung und Arbeit: 6.000 unvermittelte Bewerber*innen um Ausbildungsplätze, 6.000 unbekannt verbliebene Bewerber*innen um Ausbildungsstellen, 5.162 langfristig arbeitslose junge Menschen

Evangelische Jugendsozialarbeit

  • berät und hilft Schüler*innen bei Problemen im Alltag, familiären Konfliktsituationen, Suchtproblemen und unterstützt die Schullaufbahn (Jugendsozialarbeit an Schulen
  • bietet berufliche und soziale Integration durch Berufsorientierung und Ausbildung (Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit)
  • unterstützt die berufliche und soziale Teilhabe von Menschen mit Migrationsbiografie (Jugendmigrationsdienste)
  • ermöglicht Teilhabe und Leben in Würde

Kirche ist engagiert und muss es für sozial benachteiligte junge Menschen bleiben. Um Jugendsozialarbeit weiterhin anbieten zu können

  • engagieren sich die evangelische Kirche und Diakonie weiterhin für benachteiligte junge Menschen, auch finanziell
  • muss der Bund die finanzielle Ausstattung der Kommunen für die Leistungen der Jugendsozialarbeit verbessern
  • soll der Bund die finanzielle Ausstattung der Jobcenter für Eingliederungsmaßnahmen erhöhen
  • soll der Bund ausreichend Mittel für den KJP zum Erhalt der Jugendmigrationsdienste bereitstellen

Dies alles im Sinne der Jahreslosung 2025 „Prüft alles, und das Gute behaltet!“ Die Jugendsozialarbeit muss „gehalten“ werden, denn

„Zukunft ist immer – Jugend ist Zukunft!“