Modul 2: Lernen im digitalen Sozialraum
Digitale Bildungsformate und soziales Lernen in der Jugendsozialarbeit
Außerschulische Jugendbildung, Stütz- und Förderunterricht, Freizeitaktivitäten – in Ihrer Einrichtung bieten Sie vielfältige Bildungsangebote für junge Menschen an und unterstützen diese dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Die Digitalisierung durchdringt inzwischen alle gesellschaftlichen Bereiche und ist damit auch Teil der Lebenswelt der jungen Menschen in der Jugendsozialarbeit. Sie prägt auch das individuelle Lernverhalten. Deshalb möchten Sie attraktive Lernformate und zeitgemäße Bildungsangebote entwickeln und in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ziel:
Im Rahmen dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche digitale Bildungsformate kennen und erfahren, wie die Anwendung in der Praxis gelingen kann. Wo liegen die Bedarfe, Besonderheiten und Herausforderungen mit Blick auf die Zielgruppe der Jugendsozialarbeit? Welche Angebote, Plattformen und Netzwerke können Sie nutzen?
Zielgruppe:
In erster Linie geeignet für operativ arbeitende Fachkräfte aller Arbeitsfelder der bayerischen Jugendsozialarbeit mit Interesse an der erfolgreichen Anwendung digitaler Bildungsformate. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Diese Fortbildung erstreckt sich über mehrere Termine und wird ONLINE durchgeführt.
Näheres zur Anmeldung finden sie hier.
Inhalte:
01.10.2020 Der digitale Sozialraum als Lebens- und Bildungswelt: digitale Angebote zur Begleitung von sozialen Prozessen und Bildungsinhalten
07.10.2020 Praxis Medienpädagogik: Beispiele für digitale Lern-Tools, Bildungsformate und Plattformen
15.10.2020 Praxis Medienpädagogik konkret: Appsolut nachhaltig
16.10.2020 Praxis Medienpädagogik konkret: Medienführerschein außerschulische Jugendarbeit
Umsetzung eines selbst gewählten Praxisprojekts in der eigenen Einrichtung mit individuellem Coaching
28.10.2020 oder 04.11.2020 Den Wandel vorbereiten: Kollegiale Praxisberatung
03.12.2020 Lernen mit und von digitalen Formaten: Besonderheiten aus Sicht der sozialen Arbeit
Jessica Schleinkofer
Tel. 089 159187 – 84
schleinkofer@ejsa-bayern.de