Mitte Oktober veranstaltete die Gesellschaftlichtspolitische Jugendbildung in Kooperation mit der Radikalisisierungstelle der Stadt Nürnberg eine gemeinsame Fachtagung zum Thema „Wehrhafte Demokratie“.
Über 50 Fachkräfte aus unterschiedlichsten Feldern der Jugend- und Jugendsozialarbeit diskutierten an dem zweitägigen Format in Workshops und Keynotes zu aktuellen Herausforderungen rund um Demokratie- und Wertebildung. Die Teilnehmenden hatten dabei u.a. die Möglichkeit, sich über die Zusammenhänge zwischen Rechtsextremismus und Klassismus auszutauschen, Handlungsstrategien zum Umgang mit rechten Parolen zu erlernen oder Formate gelingender zivilgesellschaftlicher Netzwerkarbeit kennenzulernen. Ein besonderer Fokus lag dabei auch auf der Frage, wie die Kinder- und Jugendarbeit gelingende Menschenrechtsbildung anbieten kann und welche Grundvoraussetzungen dazu erfüllt werden müssen.
