Mit Erfahrung Zukunft gestalten – bei der ejsa kann man ArbeitsPate werden

Arbeitspaten helfen jungen Menschen
© pixapay.com

Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist für viele Jugendliche ein kritischer Moment. Orientierungslosigkeit, fehlende Unterstützung und Unsicherheit über den passenden Weg in die Ausbildung erleben die jungen Menschen in dieser Zeit. Im neuen Schuljahr 2025/2026 kommen in die Mittelschulen von Landshut wieder junge Menschen, die Unterstützung brauchen sowie im Jahr zuvor. Unsere fünf Arbeitspaten begleiten die Jugendlichen bei der Berufsorientierung, helfen bei Bewerbungen und geben praktische Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Die Arbeitspaten werden dabei fachlich begleitet und regelmäßig in Austauschrunden unterstützt. Die ejsa Bayern als Träger dieses Projekts begleitet mit dem notwendigen Support.

Letztes Schuljahr wurden 10 junge Menschen ins Programm aufgenommen, einige davon haben die Hilfe nicht angenommen, einem anderen ist mit einer Bewerbung schon geholfen und wieder andere werden unterstützt beim Suchen von Ausbildungsstellen oder auch Praktika.

Das Projekt „ArbeitsPaten“ der ejsa Bayern e.V. sucht immer noch engagierte Ehrenamtliche aus Landshut und Umgebung, die ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben möchten. Die Nachfrage von den Lehrer*innen an den Schulen an das Patenprojekt werden mehr.
„Viele Jugendliche wissen nicht, welche Möglichkeiten sie nach der Schule haben. Ein ArbeitsPate kann hier wertvolle Unterstützung leisten“, sagt Wolfgang Weingärtner, der schon viele Jahre als ArbeitsPate unterwegs ist.

Warum Ihr Engagement so wichtig ist:
Für junge Menschen, die zu Hause wenig Rückhalt erfahren, kann ein ArbeitsPate den entscheidenden Unterschied machen. Die Jugendlichen gewinnen Mut, Selbstvertrauen und neue Perspektiven. Ihr Einsatz schenkt Zukunft – und zeigt, wie wertvoll Lebenserfahrung sein kann.

Bei Interesse an einem Ehrenamt als “ArbeitsPate”,können Sie sich unverbindlich hier informieren:
Projektkoordination: Sabrina Rudlof
E-Mail: rudlof@ejsa-bayern.de
Telefon: 089 15918778