Am Vormittag stand alles unter dem Motto: Gute Ideen haben wir viele, aber wie setzen wir die Azubi-Ideen und Anliegen in den Betrieben besser durch? BBJH-Auszubildende aus ganz Bayern trafen sich Anfang März in Nürnberg, um sich zum Thema Selbstvertretung auszutauschen und sich bayernweit zu vernetzen. Fortsetzung folgt!
Am Nachmittag waren wir mit den Kolleg*innen der Evangelischen Jugend – gesellschaftspolitische Jugendbildung – unterwegs, um uns mit dem Thema „Orte der Ausgrenzung im Dritten Reich“ auseinanderzusetzen. Unsere Azubis haben dabei einmal mehr gezeigt: Sie sind politisch interessiert, historisch versiert und sich der Bedeutung dieser Vergangenheit für die Gegenwart bewusst. Ihre reflektierten Perspektiven haben die Diskussionen unglaublich bereichert!
Solche Bildungsangebote sind wichtiger denn je – denn nur, wer die Vergangenheit kennt, kann sich aktiv für eine demokratische Zukunft einsetzen.