
70 Menschen sind allein in Bayern im Jahr 2024 ertrunken. Die Gründe? Herzinfarkte, Selbstüberschätzung – und immer wieder: Menschen, die nicht schwimmen können. Besonders tragisch ist das bei jungen Geflüchteten, die auch im Sommer Abkühlung in unseren Seen suchen – aber nicht gelernt haben, sich sicher über Wasser zu halten.
Schwimmen ist mehr als Sport – es ist eine Lebensversicherung. Wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehört Schwimmen zur Grundausbildung. Doch Schwimmkurse sind teuer und schwer zu organisieren.
Aber: Gemeinsam können wir das ändern. Zusammen mit Petra Mayr vom Jugendmigrationsdienst, dem Jugendmigrationsdienst München und Oberbayern, haben wir eine Lösung gefunden. Dank einer engagierten Schwimmlehrerin lernen aktuell neun junge Menschen aus Weilheim und Umgebung das Schwimmen. Sie übernehmen von der Gebühr, was sie können – den Rest zahlt die Evangelische Stiftung Jugendsozialarbeit.
Machen Sie weitere Schwimmkurse möglich. Kein junger Mensch soll in unseren Seen ertrinken müssen, nur weil er nicht schwimmen kann.
Spenden Sie jetzt an die Evangelische Stiftung Jugendsozialarbeit Bayern.