Foto: © canva.com

Geschlechterrollen und Identität

Sexualpädagogische Impulse für die Jugendsozialarbeit

Geschlechterrollen prägen junge Menschen – sei es durch familiäre, kulturelle oder mediale Einflüsse. Gleichzeitig erleben Sie als Fachkraft, dass viele Jugendliche starre Rollenbilder hinterfragen und ihren eigenen Weg finden wollen. Sie fragen sich, wie Sie junge Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung und Identitätsentwicklung wirksam unterstützen können.

Anhand von Praxisbeispielen reflektieren Sie, wie Geschlechterbilder in der täglichen Arbeit sichtbar werden und wie man sensibel und stärkenorientiert darauf reagieren kann. Dabei stehen Ihre persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen im Mittelpunkt.

Ziel:

  • Sie setzen sich mit aktuellen Entwicklungen rund um Geschlechterrollen und Identitätsfragen junger Menschen auseinander.
  • Sie erweitern Ihr Repertoire an pädagogischen Handlungsansätzen und Methoden zur geschlechtersensiblen Arbeit.
  • Sie tauschen sich mit Kolleg*innen über Erfahrungen, Herausforderungen und gelungene Praxisbeispiele aus.

Zielgruppe: Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit

Inhalt:

  • Geschlechterbilder im Wandel – Einblick in gesellschaftliche Entwicklungen und deren Relevanz für Jugendliche
  • Männlichkeitsbilder und ihre Wirkung auf junge Männer
  • Zwischen Respekt und Vorurteilen – der Umgang mit Homophobie, Sexismus und Abwertung
  • Praxisnah und alltagstauglich – Methoden zur geschlechtersensiblen Arbeit mit Gruppen und Einzelnen
  • Kollegialer Austausch: Welche Erfahrungen machen wir vor Ort? Was hat sich bewährt? Wo stoßen wir an Grenzen?

Referent: Michael Kröger, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Sexualpädagoge (isp, gsp), Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern
Danii Arendt, Sozialpädagogin (B.A.), Philosophin (Bacc.phil.), Sexualpädagogin (gsp), Dipl.-Theologin, amanda – Projekt für Mädchen und junge Frauen, München

Logo Evangelische Berufsbildung

Termin
20.05.2026, 10:00-17:00 Uhr

Ort
eckstein
Burgstr. 1 - 3
90403 Nürnberg

Kosten
ejsa-Mitglieder: 160,00 €
Nichtmitglieder: 180,00 €

Bitte überweisen Sie die Teil­nahme­ge­bühr, sobald Sie von uns eine Rech­nung erhalten haben. Es gelten die AGB der ejsa Bayern e.V.

Anmeldeschluss
06.05.2026

Kontakt
Birgit Veits
089 15918777
E-Mail

Anmeldung

Nach dem Absenden der Anmeldung bestätigen wir Ihnen automatisch den Eingang. Eine Anmelde­bestätigung erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Rechnungsanschrift
Hier klicken, um die Daten von oben zu übernehmen