
Mit ruhiger Entschlossenheit hat Monika S. nach einem längeren Klinikaufenthalt den Schritt zurück in den Berufsalltag begonnen. Seit Kurzem ist sie wieder Teil des Teams der Jugendwerkstatt – als Auszubildende im Schreinerhandwerk. Doch ihr Weg zurück ist alles andere als leicht. Organisatorische Hürden, psychische Belastungen und der Anspruch, in der Ausbildung Schritt zu halten, fordern sie jeden Tag aufs Neue heraus.
Gerade jetzt braucht Monika eines ganz besonders: ein verlässliches Arbeitsmittel, das sie in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt, einen Laptop. Ob digitale Projektarbeit, der Umgang mit fachspezifischen Zeichenprogrammen oder die Kommunikation mit der Berufsschule – ohne ein leistungsfähiges Gerät ist all das kaum machbar. Ein einfacher Rechner reicht dabei nicht aus: Die Programme, mit denen Werkstücke geplant und präsentiert werden, stellen hohe technische Anforderungen. Leider fehlt Monika momentan die finanzielle Möglichkeit, ein passendes Gerät selbst anzuschaffen. Sie lebt derzeit von Bürgergeld, Rücklagen gibt es nicht. Und Geld zum Sparen? Das geht überhaupt nicht.
Die Evangelische Stiftung Jugendsozialarbeit hilft – mit 300 Euro wird ein gebrauchter, aber leistungsfähiger Laptop angeschafft. Und Monika setzt damit neu und gut ausgerüstet die anspruchsvolle Ausbildung fort.