Auf dem Weg vom Schulleben ins Berufsleben klafft für viele junge Menschen eine Lücke, die sie schwer überwinden können. In Deutschland hat derzeit fast jede*r fünfte junge Erwachsene zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss, etwa sieben Prozent eines Jahrgangs verlassen die Schule ohne Schulabschluss. Zugleich beklagen die Betriebe immer lauter, dass […]
Kategorie: Berufsbezogene Jugendhilfe
22.000 Schritte, Escape Games und Worldcafés – 3. BBJH-Jugendkonferenz in Regensburg
Vom 22.-23. Mai 2024 machten sich 19 junge Menschen aus Einrichtungen der Berufsbezogenen Jugendhilfe auf nach Regensburg. Am ersten Tag standen das Kennenlernen der Jugendwerkstatt Regensburg und ihrer Gewerke sowie des Azubi-Forums, einem Gremium der Partizipation, auf dem Programm. Team-Building, Problemlösung und v.a. Spaß rundeten den langen und spaziergangreichen Tag beim Abendprogramm, den Escape Games, […]
2,86 Mio. junge Menschen in Deutschland ohne Berufsabschluss
Laut dem aktuellen Berufsbildungsbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gibt es einen erneuten Anstieg der Zahl der jungen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss auf knapp 2,9 Mio! Im Jahr 2022 verfügten 19,1 % der jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 34 Jahren in Deutschland über keinen Berufsabschluss. Im Vergleich zum Vorjahr […]
ejsa Datenmatrix – aktuelle Indikatoren zur Benachteiligung von Jugendlichen
Die neue „ejsa-Datenmatrix 2023 – Indikatoren zur Benachteiligung von Jugendlichen und jungen Menschen in Bayern“ ist erstellt. Die ejsa-Datenmatrix hat das Ziel, Entwicklungen bezüglich der Situation benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener in Bayern zu verfolgen. Dafür werden einmal jährlich im Oktober relevante Statistiken der Bundesagentur für Arbeit, des Statistischen Landesamtes Bayern und anderer Datenquellen ausgewertet […]
Falsche Debatte um’s Bürgergeld
Das Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit IAB hat jetzt erstmalig untersucht, wie das Bürgergeld nun genau wirkt. Ein Augenmerk wird auf die Vielschichtigkeit der Problemlagen von Menschen im Bürgergeldbezug gelegt. Dieser wird nach Meinung der IAB oft verkannt. Fakt ist auch, dass die Menschen, die Bürgergeld beziehen in jedem Fall weniger Geld zur Verfügung haben […]
Lernen zu lernen – trotz Lernschwäche erwachsen sein
Die Geschichte von Christopher Bahr aus Nürnberg: Er steht kurz vor seinem 18. Geburtstag. Mit seiner Lernschwäche fragt er sich: Kann ich die Verantwortung tragen und alle Angelegenheiten meines Lebens selbstständig regeln? Porträtiert wird ein junger Mann, der in der Jugendwerkstatt Erlangen – eine BBJH Einrichtung der ejsa – ein Praktikum gemacht hat und auf […]
Mit Kompass, Pfeil und Bogen und einem Escape Game in die Zukunft navigieren
Fachkräfte aus den Jugendwerkstätten der Berufsbezogenen Jugendhilfe machten sich Ende Februar auf den Weg nach Pappenheim zur Fachtagung „Navigieren in die Zukunft“. Fokusthema war die Vorstellung des OECD Lernkompass 2030 durch Kerstin Wilmans: „Er beschreibt, welches Wissen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten, Haltungen und Werte Schülerinnen und Schüler brauchen, um ihr eigenes Leben und die Gesellschaft […]
Felix aus der Jugendwerkstatt Erlangen: eine Erfolgsgeschichte
Felix ist 15, als er das Angebot der Jugendwerkstatt Erlangen in Anspruch nimmt. Mittlerweile ist der 18-Jährige im zweiten Lehrjahr zum Schreiner. Sein Ausbildungsbetrieb ist die Jugendwerkstatt Erlangen. Eigentlich wollte Felix Forstwirt werden, doch jetzt ist er glücklich im Schreiner-Handwerk. Seine Ausbildung ist anspruchsvoll, aber Felix ist auf einem guten Weg. 2026 wird er […]
Jugendkonferenz in Regensburg
Bereits zum dritten Mal wird 2024 die Jugendkonferenz der Berufsbezogenen Jugendhilfe stattfinden. Die Vorbereitungen durch die jungen Menschen für die zweitägige Veranstaltung, die vom 22.-23. Mai 2024 in Regensburg stattfinden wird, sind in vollem Gange. Unterstützt werden sie dabei vom Landesreferat. Auch in diesem Jahr wird es wieder die Möglichkeit der Mitarbeit an Werkstücken geben, […]
Atelier La Silhouette mit dem Preis „ZukunftsWege“ ausgezeichnet
Die Commerzbank-Stiftung schrieb im Frühjahr 2023 erstmals einen deutschlandweiten Preis für die gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten jungen Menschen aus: ZukunftsWege zeichnet gemeinnützige Einrichtungen aus, die sozial oder gesundheitlich benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen und ihnen damit zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe verhelfen. Dabei liegt der Fokus sowohl […]