Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ fand Anfang Mai 2025 der Kirchentag in Hannover statt. Diesmal mit dabei eine Gruppe Auszubildender aus der Jugendwerkstatt in Regensburg. Gemeinsam erkundeten die jungen Menschen die Angebote des Kirchentags und auch im Anschluss die niedersächsische Landeshauptstadt. Besonders im Augenmerk des Zentrums junger Menschen auf dem Kirchentag standen dabei die […]
Kategorie: Gesellschaftspolitische Jugendbildung
Vielfalt sichtbar machen – Preisverleihung des Mal- und Schreibwettbewerbs der ejsa Regensburg
Am 30. April 2025 fand die Preisverleihung des Mal- und Schreibwettbewerbs im Rahmen der Gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Regensburg zum Thema „Vielfalt“ statt. Ca. 200 Kinder, die in den Schulen von der ejsa Regenburg betreut werden, haben an diesem Wettbewerb teilgenommen. Die mehr als 40 Gemälde, Gedichte und Geschichten zum Thema Vielfalt, die prämiert wurden, […]
Berufsbildungswerk Hof goes Munich
Anfang April besuchten junge Auszubildende des Berufsbildungswerks Hof unter dem Motto „Die Grenzen des Sagbaren – Meinungsfreiheit damals und heute“ die Landeshauptstadt München. Auf dem Programm standen u.a. ein Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau. Erschreckt zeigten sich die jungen Menschen, wie schnell der Abbau von Meinungsfreiheit in einer Diktatur mündete. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden […]
Ende der Eiszeit – Politiker tauen auf – Jugendpolitische Veranstaltung
Unter dem Motto „Politiker tauen auf“ trafen am Donnerstag sechs Spitzenkandidaten des Stimmkreises Hof/Wunsiedel im Vorfeld der Bundestagswahl in Hof mit interessierten Jugendlichen und Mitarbeitenden der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnten jeweils zwei Kandidaten Stellung zu einer Frage nehmen, die von Jugendlichen über Social Media oder direkt im Jugendtreff eingereicht […]
Fachtag zum Themenfeld Klassismus
Unter dem Motto „Klassismus, der Elefant im Raum der Jugendsozialarbeit“ veranstaltete das Team der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern am 14.11.2024 einen Fachtag in Nürnberg. Am Vormittag näherten sich zwei Impuls-Referate dem Thema dem Klassismus aus unterschiedlichen Blickrichtungen an und nachmittags konnte das Thema in verschiedenen Workshops weiter vertieft werden. Über 40 Fachkräfte aus der […]
Städtefahrt nach Nürnberg – Antisemitismus gestern, heute, morgen
Das Team der Gesellschaftspolitische Jugendbildung führte Anfang November zusammen mit jungen Menschen aus der Münster-Mittelschule in Hof eine Städtefahrt nach Nürnberg im Rahmen einer Erinnerungsreihe zum Thema Antisemitismus durch. Für eine erste gemeinsame Verortung in Nürnberg fand am ersten Seminartag ein interaktiver Stadtrundgang zu den Themenkomplexen historischer Nationalsozialismus und aktueller Rechtsterrorismus statt. Am Samstag konnten […]
Bayern im Licht der Demokratie
Am Vortag des Tages der Deutschen Einheit fanden auch dieses Jahr wieder in ganz Bayern Veranstaltungen im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ statt. Im Landkreis Hof wurde diese von einem breiten Bündnis aus beteiligten Instituationen unter der Projektleitung von „Demokratie leben in der Mitte Europas“, Kreisjugendring und VHS Hofer Land durchgeführt. Besonders hierbei war, […]
Muslime in Bayern: was die AFD fragt und wie die Staatsregierung reagiert. Ein Kommentar der ejsa Bayern
In einer schriftlichen Anfrage fragt der Abgeordnete Rene Dierkes AfD vom 12.06.2024 bei der Staatsregierung nach. Die bayerische Staatsregierung hat hierauf souverän reagiert mit einem wichtigen Hinweis auf das Bayerisches Integrationsgesetz: (…) „3.1 Welche Probleme sieht die Staatsregierung im Zuzug von Muslimen insbesondere hinsichtlich des religiösen Extremismus? Nach Art. 1 Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG) bekennt sich […]
Bildungsfahrt nach Berlin – DDR und deutsch-deutsche Geschichte
Gemeinsam mit den Klassensprecher*innen verschiedener Klassenstufen und Teilen der Schülerlots*innen der Hofecker-Mittelschule aus Hof besuchte das Team der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern die Hauptstadt, um sich mit dem Thema DDR und deutsch-deutsche Geschichte auseinanderzusetzen. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen und Grillabend am Montag ging es am Dienstag los mit einem kleinen Einführungsworkshop ins Thema, um […]
Demokratiebildung im Vorfeld der Europawahlen
Gemeinsam mit einer Seminargruppe des FSD Nordbayern führte das Team der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern im Vorfeld der Europawahlen einen Workshop Demokratiebildung durch. Zuerst besuchte die Gruppe die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Hier wurde nochmal deutlich, wie schnell das NS-Regime nach der Machtübernahme eine Terrorherrschaft installierte und welche tödlichen Konsequenzen sich für alle diejenigen ergaben, […]