Neue Mitarbeiterin in der Regionalstelle der Gesellschaftspolitischen Jugendbildung Nürnberg stellt sich vor

Liebe Kolleg* innen, liebe Leser*innen, mein Name ist Anna Richards, ich bin 35 Jahre alt und seit 03.01.2022 die neue Kollegin von Danny Zuber im Büro der Regionalstelle der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern, angesiedelt bei der Evangelischen Jugend Nürnberg (EJN) im Haus Eckstein im Herzen Nürnbergs. Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich Soziale […]

ejsa Bayern begeht Jubiläum – 75 Jahre Evangelische Jugendsozialarbeit

In diesem Jahr ist es soweit: Die EJSA Bayern wird 75 Jahre alt. Gegründet von innerer Mission und Landesjugendpfarramt als „Aufbauwerk junger Christen“, zwischendrin auch „Evangelische Industriejugend- und Berufsschülerarbeit“ genannt, gibt es sie bis heute. Über die Jahrzehnte blieb sie sich treu und kümmerte sich konsequent um benachteiligte junge Menschen auf der Schwelle zwischen Schule […]

Handwerksfreizeit in Ingolstadt – Wenn die ej Fürstenfeldbruck mit dem JMD Ingolstadt und vielen Schrauben, Sägen, Hämmern …

  Planen – Verschieben – Planen – Verschieben – Planen … Der übliche Ablauf, wenn man in den letzten zwei Jahren etwas veranstalten wollte, blieb auch den jungen Engagierten der Handwerksfreizeit nicht erspart. Schon seit September stand da nun ein Containerrahmen, der gestaltet werden wollte, und so ging es dann endlich los. Junge Erwachsene der […]

Online-Fachtag „Propaganda, Hass und digitale Popkultur – Lösungsansätze für die Jugendarbeit“

Am 07.10.2021 veranstaltete die GPJ Regionalstelle in Nürnberg einen eintägigen Online-Fachtag unter dem Motto „Propaganda, Hass und digitale Popkultur – Lösungsansätze für die Jugendarbeit“ Am Vormittag gab es zwei nacheinander stattfindende Fachvorträge zum Thema „Rechte Popkultur im Netz – Agitation der Neuen Rechten“ von Danny Zuber (ejn/ejsa Bayern e. V.) sowie „Die Gamingcommunity hat kein […]

ejsa beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit aktiv mit dabei

Ende September fand der Bundesjungendkongress der Kinder und Jugendarbeit pandemiebedingt online in Nürnberg statt. Die gesellschaftspolitische Jugendbildung (GPJ) der ejsa Bayern konnte dazu mit zwei Sessions beitragen. Johannes Scholz- Adam und Danny Zuber widmeten sich in ihrem Beitrag „Hass im Netz – Herausforderungen für die Jugendarbeit“ dem Phänomen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, Fake News und Hate […]

Nürnberg-Propaganda damals und heute – Städtefahrt der gesellschaftspolitischen Jugendbildung

Mitte Juli 2021 konnte die gesellschaftspolitische Jugendbildung der ejsa Bayern endlich wieder eine mehrtägige Veranstaltung mit Jugendlichen in Präsenz durchführen. Unter dem Motto „Nürnberg – Propaganda damals und heute“ erkundete eine Jugendgruppe aus Hof zweieinhalb Tage die mittelfränkische Metropole. Um sich einen Einblick über die historische Vergangenheit Nürnbergs zu verschaffen, stand als inhaltlicher Programmpunkt am […]

Die GPJ beim Jahresfachseminar von „radikal informiert!“

Nach langem Warten war es nun endlich soweit: die erste analoge Veranstaltung im Jahr 2021 konnte stattfinden. Das Jahresfachseminar der Koordinierungsstelle Extremismusprävention „radikal informiert!“ des Jugendamt Nürnberg fand am 16.06. und 17.06.2021 statt. Thema der diesjährigen Fachtage war die „Neue Rechte“ in Deutschland sowie die „Internationale Nationale“ und deren Einfluss auf die junge Stadtgesellschaft von […]

Landesjugendkonvent – Bericht aus Sicht der ejsa-Vertretung

24.6. bis 27.6.21 Vier Tage Landesjugendkonvent – das klingt nach Pappenheim, Begegnung, lange Ratschnächte und intensive Diskussionen. Vier Tage DIGITALER Landesjugendkonvent 2021 – das klingt … wonach klingt das eigentlich? Ich habe mich hineinbegeben und kann berichten. Falls es Erwachsene oder andere junge Menschen abschreckt, ein eng getaktetes Programm über vier Tage (bei schönem Wetter) […]

Weiter für noch mehr Offenheit im Jugendverband

„Wir starten gemeinsam in eine zweite Runde!“ freuen sich die beiden Kooperationspartner Evangelisches Jugendwerk FFB und Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V. (ejsa), hier vertreten von Heidrun Hellmuth, der geschäftsführenden Diakonin des Jugendwerks, und Sonja Gaja, Satellitenstelleninhaberin der ejsa in diesem Modellprojekt. Inhalt des Projektes ist es, durch Begleitung der aktiven, engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen im Dekanat […]

Bergfest auf dem online Bildungsgipfel/21

Am Dienstag, den 23.03.2021, gab es im Praxisforum spannende Einblicke an einer Schule im Aufbruch in Bayern. Heute ist Halbzeit beim Bildungsgipfel der Akademie LernKulturZeit, von Schule im Aufbruch und intus³. Gehen Sie in den Austausch mit PionierInnen unter https://pioneersofeducation.online/ Gestern  ging es um BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE ist ein „Ansatz, der Menschen […]