Für mehr Bildungsgerechtigkeit: 580 Startchancen-Schulen in Bayern

Jetzt stehen sie also fest, die 580 bayerischen Startchancenschulen. Mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung und echte Veränderungen, angefangen bei den Basiskompetentzen – das verspricht das größte deutsche Bildungsprogramm. Verbesserungen in Lernumgebung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität sowie mehr multiprofessionelles Personal werden über 10 Jahre finanziert, je zur Hälfte von Bund und Land. Von vielen Schulen werden die […]

Gesellschaft im Gepäck – Eindrücke vom JMD-Fachtag in Nürnberg

Wie kann Jugendmigrationsarbeit gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar machen – und gleichzeitig den jungen Menschen gerecht werden, die sie begleitet? Auf dem diesjährigen Fachtag der Jugendmigrationsarbeit in Nürnberg wurden zwei Schwerpunkte besprochen: 1. Der „Vortrag aus dem Koffer“ Judith Jünger (BAG EJSA) präsentierte mit dem „Vortrag aus dem Koffer“ ein eindrückliches Format zu der Frage: Wie erleben […]

Zurück ins Berufsleben – mit Mut, Kraft und einem Laptop

Mit ruhiger Entschlossenheit hat Monika S. nach einem längeren Klinikaufenthalt den Schritt zurück in den Berufsalltag begonnen. Seit Kurzem ist sie wieder Teil des Teams der Jugendwerkstatt  – als Auszubildende im Schreinerhandwerk. Doch ihr Weg zurück ist alles andere als leicht. Organisatorische Hürden, psychische Belastungen und der Anspruch, in der Ausbildung Schritt zu halten, fordern […]

Neue ejsa-Datenmatrix 2024: Alarmierende Trends bei Ausbildung, Schule und jungen Geflüchteten in Bayern

Die neue „ejsa-Datenmatrix 2024 – Indikatoren zur Benachteiligung von Jugendlichen und jungen Menschen in Bayern“ ist erstellt. Die ejsa-Datenmatrix hat das Ziel, Entwicklungen bezüglich der Situation benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener in Bayern zu verfolgen. Dafür werden einmal jährlich relevante Statistiken der Bundesagentur für Arbeit, des Statistischen Landesamtes Bayern und anderer Datenquellen ausgewertet und die […]

50 Jahre Berufsbezogene Jugendhilfe: Unterstützung für junge Menschen beim Start ins Berufsleben

Der Weg für junge Menschen ist nicht immer gerade und leicht: Die evangelische Jugendsozialarbeit hilft seit 50 Jahren beim Einstieg ins Berufsleben und Ausbildung in einem anerkannten Beruf. Unser Auftrag gründet auf einem klaren Bekenntnis der Evangelischen Kirche Bayern von 1975 zur sozialen Verantwortung für arbeitslose junge Menschen. Die Präsidentin der bayerischen Landessynode, Dr. Annekathrin Preidel, […]

Berufsbezogene Jugendhilfe im Fokus – Jugendsozialarbeit, die Wege öffnet

Was leistet die Berufsbezogene Jugendhilfe der ejsa Bayern? Welche Wirkung hat sie auf junge Menschen in schwierigen Lebenslagen? Drei lesenswerte Beiträge über unsere Arbeit und ihre Wirkung: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/epd/synodenpraesidentin-jugendsozialarbeit-schafft-echte-lebenswege https://www.sonntagsblatt.de/artikel/gesellschaft/zweite-chance-mit-nadel-und-faden-wie-das-atelier-la-silhouette-jungen-frauen https://www.bayern-evangelisch.de/berufsbezogene-jugendhilfe-der-evangelischen-jugendsozialarbeit-bayern.php  

Ganztag und Angebote von Vereinen im Sozialraum – gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche

Mit dem Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote in Bayern gewinnen Kooperationen zwischen Schulen, Trägern der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit und außerschulischen Partnern zunehmend an Bedeutung. Besonders Sport-, Musik- und Kulturvereine können dabei einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung eines lebendigen und abwechslungsreichen Ganztags leisten. Die Einbindung von Vereinen in den Ganztag bringt nicht nur Bewegung und Kreativität […]

Was der Koalitionsvertrag für junge Menschen mit Migrationsgeschichte bedeutet

Der aktuell verhandelte Koalitionsvertrag wird die Migrationsdienste und die Zukunft junger Migrant*innen stark beeinflussen, bleibt aber in vielen Punkten vage und widersprüchlich. Einerseits wird eine striktere Steuerung der Migration angestrebt – mit Grenzkontrollen, schnelleren Asylverfahren und Abschiebungen selbst in Krisenregionen. Der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten wird für zwei Jahre ausgesetzt. Andererseits soll gezielt die Fachkräftezuwanderung […]

Stellenausschreibung: Fahrrad R18 sucht eine Leitung

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München sucht für die FahrRad R18 bei der Evangelischen Jugend München ab dem 01.06.2025 eine Leitung (m/w/d) FahrRad R18 (40,0 Wochenstunden, unbefristet).     Die komplette Stellenausschreibung finden Sie HIER Weitere Informationen: Dekanatsjugendpfarrer Michael Stritar Tel: 089 / 12396-114, Mail: ejm-dekanatsjugendpfarrer@elkb.de   Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbung, gerne als E-Mail an: […]

ejsa goes Kirchentag

Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ fand Anfang Mai 2025 der Kirchentag in Hannover statt. Diesmal mit dabei eine Gruppe Auszubildender aus der Jugendwerkstatt in Regensburg. Gemeinsam erkundeten die jungen Menschen die Angebote des Kirchentags und auch im Anschluss die niedersächsische Landeshauptstadt. Besonders im Augenmerk des Zentrums junger Menschen auf dem Kirchentag standen dabei die […]