Was der Koalitionsvertrag für junge Menschen mit Migrationsgeschichte bedeutet

Der aktuell verhandelte Koalitionsvertrag wird die Migrationsdienste und die Zukunft junger Migrant*innen stark beeinflussen, bleibt aber in vielen Punkten vage und widersprüchlich. Einerseits wird eine striktere Steuerung der Migration angestrebt – mit Grenzkontrollen, schnelleren Asylverfahren und Abschiebungen selbst in Krisenregionen. Der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten wird für zwei Jahre ausgesetzt. Andererseits soll gezielt die Fachkräftezuwanderung […]

Stellenausschreibung: Fahrrad R18 sucht eine Leitung

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München sucht für die FahrRad R18 bei der Evangelischen Jugend München ab dem 01.06.2025 eine Leitung (m/w/d) FahrRad R18 (40,0 Wochenstunden, unbefristet).     Die komplette Stellenausschreibung finden Sie HIER Weitere Informationen: Dekanatsjugendpfarrer Michael Stritar Tel: 089 / 12396-114, Mail: ejm-dekanatsjugendpfarrer@elkb.de   Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbung, gerne als E-Mail an: […]

ejsa goes Kirchentag

Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ fand Anfang Mai 2025 der Kirchentag in Hannover statt. Diesmal mit dabei eine Gruppe Auszubildender aus der Jugendwerkstatt in Regensburg. Gemeinsam erkundeten die jungen Menschen die Angebote des Kirchentags und auch im Anschluss die niedersächsische Landeshauptstadt. Besonders im Augenmerk des Zentrums junger Menschen auf dem Kirchentag standen dabei die […]

Vielfalt sichtbar machen – Preisverleihung des Mal- und Schreibwettbewerbs der ejsa Regensburg

Am 30. April 2025 fand die Preisverleihung des Mal- und Schreibwettbewerbs im Rahmen der Gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Regensburg zum Thema „Vielfalt“ statt. Ca. 200 Kinder, die in den Schulen von der ejsa Regenburg betreut werden, haben an diesem Wettbewerb teilgenommen. Die mehr als 40 Gemälde, Gedichte und Geschichten zum Thema Vielfalt, die prämiert wurden, […]

ArbeitsPaten gesucht: Weil jeder erfolgreiche Start eine starke Begleitung braucht!

Landshut. Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt stellt immer wieder viele Jugendliche vor große Herausforderungen. Besonders Schüler, die in ihrem schulischen oder familiären Umfeld wenig Unterstützung erfahren, haben es oft schwer, den richtigen Weg zu finden. Hier setzt das Projekt „ArbeitsPaten“ in Landshut an, das Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse beim […]

Rechtsanspruch und schulischer Ganztag in Bayern

Der neue Koalitionsvertrag ist da und enthält einiges für die schulischen Arbeitsbereiche der Jugendsozialarbeit: Die geplante Zusammenlegung von Bildung und Sozialem in einem Ministerium ist zu begrüßen. Die Erfahrungen aus der Planung und Durchführung des Startchancenprogramms zeigen, wie notwendig und ressourcenschonend hier die Planung aus einer Hand werden könnte. Kulturelle und politische Bildung für alle […]

Schwimmen rettet Leben

70 Menschen sind allein in Bayern im Jahr 2024 ertrunken. Die Gründe? Herzinfarkte, Selbstüberschätzung – und immer wieder: Menschen, die nicht schwimmen können. Besonders tragisch ist das bei jungen Geflüchteten, die auch im Sommer Abkühlung in unseren Seen suchen – aber nicht gelernt haben, sich sicher über Wasser zu halten. Schwimmen ist mehr als Sport […]

Neue Kollegin bei der ejsa Bayern

Mein Name ist Maren Holzer. Ich habe Soziale Arbeit (B.A.) an der Stiftungsfachhochschule in München studiert und bin seit April 2025 in der Fachberatung schulische Ganztagsangebote bei der ejsa Bayern e.V. und der Servicestelle evangelischer Ganztag tätig. In der Vergangenheit konnte ich vielfältige Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe, als Schulsozialarbeiterin an zwei Münchener Gymnasien und […]

Berufsbildungswerk Hof goes Munich

Anfang April besuchten junge Auszubildende des Berufsbildungswerks Hof unter dem Motto „Die Grenzen des Sagbaren – Meinungsfreiheit damals und heute“ die Landeshauptstadt München. Auf dem Programm standen u.a. ein Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau. Erschreckt zeigten sich die jungen Menschen, wie schnell der Abbau von Meinungsfreiheit in einer Diktatur mündete. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden […]

Ein- und Ausblicke – Besuch der ejsa im Bayerischen Landtag

Aus einer neuen Perspektive durfte die ejsa Bayern letzte Woche den Bayerischen Landtag erleben: Für die Landesreferent*innen und Geschäftsführung der ejsa Bayern ist der Landtag ein häufig besuchter Arbeitsort – hier halten sie Kontakt zu politischen Mitgestalter*innen und setzen sich für die Anliegen der Arbeitsfelder der Jugendsozialarbeit ein. Diesmal war die komplette Geschäftsstelle auf Einladung […]