Ende der Eiszeit – Politiker tauen auf – Jugendpolitische Veranstaltung

Unter dem Motto „Politiker tauen auf“ trafen am Donnerstag sechs Spitzenkandidaten des Stimmkreises Hof/Wunsiedel im Vorfeld der Bundestagswahl in Hof mit interessierten Jugendlichen und Mitarbeitenden der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnten jeweils zwei Kandidaten Stellung zu einer Frage nehmen, die von Jugendlichen über Social Media oder direkt im Jugendtreff eingereicht […]

Junge Menschen stärken: Kreative Wege zur Förderung von Integration und Teilhabe

Das Förderprogramm „Chancen plus 2025“ unterstützt auch in diesem Jahr wieder spannende Projekte, die direkt in den Jugendmigrationsdiensten (JMD) durchgeführt werden. Diese fünf Projekte bieten jungen Menschen mit Migrationshintergrund in verschiedenen Lebensbereichen wertvolle Unterstützung – sei es durch kreative Ausdrucksmöglichkeiten, sportliche Aktivitäten oder durch die Förderung von digitalen Kompetenzen. Der Bedarf an niederschwelligen Angeboten für […]

BBJH Fachtagung: Gesund und wohlauf – auf die nächsten 50 Jahre!

50 Jahre BBJH! Ein guter Zeitpunkt, um zu erkunden: Wie bleiben Menschen in diesem Arbeitsfeld gesund und wohlauf? Wie können wir Arbeitsfähigkeit erhalten und ein Arbeitsumfeld gestalten, das Lust macht, als Fachkraft mitzuarbeiten? Drei inspirierende Tage in Pappenheim liegen hinter uns – vollgepackt mit spannenden Inputs, wertvollen Begegnungen und einem klaren Blick nach vorne! Von […]

Das eigene Leben gestalten – junge Menschen in der Schule gut begleiten

Unter diesem Titel trafen sich im Februar Praktiker*innen aus der Jugendsozialarbeit an Schulen und aus der Ganztagsbildung in Nürnberg. Junge Menschen (und übrigens auch die Mitarbeitenden in der SJS) wollen: gut durchs Leben gehen und ihren Weg mitgestalten. Wie sich ein solches Erleben fördern lässt, dass uns besser durchs Leben kommen lässt, haben wir uns […]

Gemeinsam für die Jugend: Landesbischof Kopp zu Besuch an der Mittelschule am Winthirplatz

Anfang Februar besuchte Landesbischof Christian Kopp die Mittelschule am Winthirplatz, um sich ein Bild von der Jugendsozialarbeit vor Ort zu machen. An dieser Mittelschule ist die Evangelische Jugend München (ejm) mit JaS und OGTS aktiv, sodass alle Player anwesend waren: ejsa Bayern, ejm, fünf Schüler*innen der SMV und dem sehr engagierten Rektor Thomas Häns. Im Austausch […]

Familiengipfel im Bayerischen Sozialministerium

Am 02.12.2024 fand der Familiengipfel im Bayerischen Sozialministerium statt. Mit der eaf – Evangelische Aktionsgemeinschaft Familienfragen – setzt sich die ejsa Bayern ein für die psychische Gesundheit junger Menschen und ihre Familien, für Unterstützungsangebote für pflegende Jugendliche sowie für refinanzierte Angebote zur Demokratiebildung an und außerhalb von Schule. Die Jugendsozialarbeit an Schulen arbeitet hier an […]

Den Sprung ins Berufsleben schaffen! Das war der Sozialpolitische Buß- und Bettag in München

MÜNCHEN. Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf ohne Stolpern und Straucheln? Mit dieser Frage beschäftigten sich über 90 Teilnehmende beim diesjährigen Sozialpolitischen Buß- und Bettag, einer gemeinsamen Veranstaltung von Diakoniekirche, ejsa Bayern, Diakonie Hasenbergl e.V. und kda. Unter ihnen waren neben vielen Praxis-Expert*innen auch 20 Auszubildende und der Münchner Regionalbischof. “Mind […]

School is cool – neue Mitarbeitende in der Ganztagsbildung

Sieben neue Mitarbeitende starteten im November in die Fortbildung „Starter Kit Ganztag“. Ob mit pädagogischer Vorerfahrung oder ohne – die Ganztagsbildung ist ein spannendes Arbeitsfeld mit vielen Besonderheiten. Wie sich jeder hier mit seiner Person und seinem Können am Besten einbringen kann und wie mit kritischen Gruppensituationen umgegangen wird, das beschäftigte die Teilnehmenden einen ganzen […]