Ausbildung neu denken: Sozialpolitischer Buß- und Bettag in München

Herzliche Einladung zum sozialpolitischen Buß- und Bettag (19.11.2025, 12:30 – 15:30 Uhr) in München, einer gemeinsamen Veranstaltung von Projekt Diakoniekirche, Stiftung zusammen.tun, ejsa Bayern e.V. und kda Bayern! Ausbildung schafft Zukunft – das erhoffen sich Azubis wie Betriebe. Doch die Zahl der frühzeitig aufgelösten Ausbildungsverträge steigt auf Höchstwerte, Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt und zu viele junge […]

Musik, die Mut macht: Damit keiner verloren geht

Zum 50-jährigen Jubiläum der Berufsbezogenen Jugendhilfe hat die ejsa Bayern ein musikalisches Zeichen gesetzt: Mit dem eigens für diesen Anlass komponierten Lied „Damit keiner verloren geht“ bringt Jo Jasper auf bewegende Weise zum Ausdruck, wofür evangelische Jugendsozialarbeit steht – Solidarität, Teilhabe und die feste Überzeugung, dass jeder junge Mensch eine Chance verdient. Das Lied wurde […]

Bundeshaushalt 2026 verabschiedet – Verbände kritisieren den Haushalt

Das Bundeskabinett hat seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 und die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. „Unser oberstes Ziel ist, Arbeitsplätze zu sichern und für neue wirtschaftliche Stärke zu sorgen“, sagte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) bei der Vorstellung in Berlin. Von der Opposition und zahlreichen Verbänden kommt allerdings vielfältige und heftige Kritik. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit (bag […]

Besuch des Präsidenten der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, bei der Jungen Arbeit München

Zukunft ist immer! (Motto für das Jubiläumsjahr 2024 der BAG Evang. Jugendsozialarbeit) als evangelisch-diakonischer Impuls zum Engagement für sozial benachteiligte junge Menschen. Junge Menschen (15-U25-Jährige) machen 10% der Gesamtbevölkerung in Bayern aus und ihre Situation ist, selbst in Bayern, ernüchternd: Armut: 64.000 junge Menschen leben im SGB II-Bezug; armutsgefährdet und von sozialer Ausgrenzung bedroht: 197.766 […]

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: 580 Startchancen-Schulen in Bayern

Jetzt stehen sie also fest, die 580 bayerischen Startchancenschulen. Mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung und echte Veränderungen, angefangen bei den Basiskompetentzen – das verspricht das größte deutsche Bildungsprogramm. Verbesserungen in Lernumgebung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität sowie mehr multiprofessionelles Personal werden über 10 Jahre finanziert, je zur Hälfte von Bund und Land. Von vielen Schulen werden die […]

Gesellschaft im Gepäck – Eindrücke vom JMD-Fachtag in Nürnberg

Wie kann Jugendmigrationsarbeit gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar machen – und gleichzeitig den jungen Menschen gerecht werden, die sie begleitet? Auf dem diesjährigen Fachtag der Jugendmigrationsarbeit in Nürnberg wurden zwei Schwerpunkte besprochen: 1. Der „Vortrag aus dem Koffer“ Judith Jünger (BAG EJSA) präsentierte mit dem „Vortrag aus dem Koffer“ ein eindrückliches Format zu der Frage: Wie erleben […]

Zurück ins Berufsleben – mit Mut, Kraft und einem Laptop

Mit ruhiger Entschlossenheit hat Monika S. nach einem längeren Klinikaufenthalt den Schritt zurück in den Berufsalltag begonnen. Seit Kurzem ist sie wieder Teil des Teams der Jugendwerkstatt  – als Auszubildende im Schreinerhandwerk. Doch ihr Weg zurück ist alles andere als leicht. Organisatorische Hürden, psychische Belastungen und der Anspruch, in der Ausbildung Schritt zu halten, fordern […]

Neue ejsa-Datenmatrix 2024: Alarmierende Trends bei Ausbildung, Schule und jungen Geflüchteten in Bayern

Die neue „ejsa-Datenmatrix 2024 – Indikatoren zur Benachteiligung von Jugendlichen und jungen Menschen in Bayern“ ist erstellt. Die ejsa-Datenmatrix hat das Ziel, Entwicklungen bezüglich der Situation benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener in Bayern zu verfolgen. Dafür werden einmal jährlich relevante Statistiken der Bundesagentur für Arbeit, des Statistischen Landesamtes Bayern und anderer Datenquellen ausgewertet und die […]

50 Jahre Berufsbezogene Jugendhilfe: Unterstützung für junge Menschen beim Start ins Berufsleben

Der Weg für junge Menschen ist nicht immer gerade und leicht: Die evangelische Jugendsozialarbeit hilft seit 50 Jahren beim Einstieg ins Berufsleben und Ausbildung in einem anerkannten Beruf. Unser Auftrag gründet auf einem klaren Bekenntnis der Evangelischen Kirche Bayern von 1975 zur sozialen Verantwortung für arbeitslose junge Menschen. Die Präsidentin der bayerischen Landessynode, Dr. Annekathrin Preidel, […]

Berufsbezogene Jugendhilfe im Fokus – Jugendsozialarbeit, die Wege öffnet

Was leistet die Berufsbezogene Jugendhilfe der ejsa Bayern? Welche Wirkung hat sie auf junge Menschen in schwierigen Lebenslagen? Drei lesenswerte Beiträge über unsere Arbeit und ihre Wirkung: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/epd/synodenpraesidentin-jugendsozialarbeit-schafft-echte-lebenswege https://www.sonntagsblatt.de/artikel/gesellschaft/zweite-chance-mit-nadel-und-faden-wie-das-atelier-la-silhouette-jungen-frauen https://www.bayern-evangelisch.de/berufsbezogene-jugendhilfe-der-evangelischen-jugendsozialarbeit-bayern.php