Ansichtssache?

Ansichtssache – das heißt: ich wähle meine Sicht auf mich, auf meine Umgebung, auf die Welt. Was ist Deine Sichtweise? Die rosarote Brille? Die Taucherbrille? Scheuklappen oder eine Lupe? Bei der Auszeit auf dem Schwanberg reflektierst Du Deine Lieblingssichtweisen und probierst neue Sichtweisen aus. Denn: Alles ist Ansichtssache – oder?

Gut arbeiten mit psychisch kranken jungen Menschen

In der Jugendwerkstatt arbeiten Sie unter anderem mit jungen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Erkrankung. Klassische pädagogische Unterstützung und Ausbildungsmethoden greifen nicht immer oder verschärfen die Problematik. Dies führt zu Frustration bei Ihnen und den jungen Menschen bis hin zu Aus-bildungsabbrüchen. Ein entscheidender Schlüssel für die erfolgreiche Unterstützung junger Menschen mit psychischen Auffälligkeiten ist es, […]

Jung sein in Bayern

Jung sein in Bayern – das bedeutet … psychische Belastungen nach Corona, aber auch Zukunftsperspektiven und Ideen Schulkarrieren, die manchmal erstaunlich gut, manchmal aber auch ohne Abschluss enden ein Ausbildungsmarkt mit vielen offenen Stellen, der nicht alle Bewerber*innen aufnehmen kann eine beachtliche Armutsgefährdungsquote bei jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren

Konferenz der Pädagog*innen

Die Konferenz der Pädagog*innen ist DER Treffpunkt für kollegialen Austausch, fachliche Diskussion und die gemeinsame Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes. Sie wird von Pädagog*innen aus der BBJH inhaltlich vorbereitet und moderiert. Aus jeder Einrichtung sollte mindestens ein*e Pädagog*in teilnehmen.

Das Weite suchen

Sie arbeiten in der Jugendsozialarbeit und haben manchmal den Eindruck, es ist viel: viele Termine, viele Aufgaben, viel Verantwortung … Sie wünschen sich mitten in diesen Anforderungen wieder mehr Weite: zur Ruhe kommen, die Gedanken ordnen, Perspektiven wechseln. Dann suchen Sie mit uns das Weite und pilgern einen Tag lang auf dem mittelfränkischen Jakobsweg.

Zeugenaussagen, Schweigepflicht, Datenschutz

Als Fachkraft in der JaS werden Sie mit schwierigen Fragen zum Umgang mit Informationen Ihrer „Schützlinge“ konfrontiert: Sie werden als Zeug*in von Polizei oder Gericht vorgeladen, ein Jugendamt fragt Stellungnahme an, das Lehrerkollegium bittet um vertrauliche Informationen. Sie sind unsicher, welche rechtlichen Vorschriften für Sie in welcher Situation gelten und wie Sie sich korrekt verhalten.

Herausfordernde Kinder und Jugendliche

Herausfordernde Kinder und Jugendliche im Offenen Ganztag: Nervig, nervenaufreibend oder nur neurowissenschaftlich zu betrachten? Sie betreuen Kinder und Jugendliche nachmittags in oder an der Schule. In Ihrer Gruppe findet sich das ganze Spektrum an Kindern wie in den Schulklassen auch. Viele Kinder sind für Sie gut zu betreuen. Einige jedoch fordern Sie über die Maßen […]

Jetzt erst (ge)recht!?

Jetzt erst recht? Wie wäre es mit einer Portion Widerstandsfähigkeit, einem Stück Zuversicht und Optimismus? Bei der BBJH-Fachtagung machen wir uns auf die Suche nach so einer starken Haltung, um dann zu fragen: Jetzt erst gerecht? Wie gerecht ist das neue Bürgergeld in all seinen Facetten für die jungen Menschen? Schafft die Ausbildungsgarantie wirklich gerechte […]

Gut arbeiten mit psychisch kranken jungen Menschen

In der Jugendwerkstatt arbeiten Sie unter anderem mit jungen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Erkrankung. Klassische pädagogische Unterstützung und Ausbildungsmethoden greifen nicht immer oder verschärfen die Problematik. Dies führt zu Frustration bei Ihnen und den jungen Menschen bis hin zu Ausbildungsabbrüchen. Ein entscheidender Schlüssel für die erfolgreiche Unterstützung junger Menschen mit psychischen Auffälligkeiten ist es, […]

BBJH Onboarding

Willkommen an Bord! Sie sind als Anleiter*in oder pädagogische Fachkraft neu in der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Ihre neue Aufgabe hat es in sich! Mit jungen Menschen, die noch nicht berufsreif sind, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen, sie zu qualifizieren oder auszubilden und dabei auch noch ihre persönliche Entwicklung zu fördern – das ist […]