Fachgespräch des Jugendmigrationsdienstes mit Augsburgs zweiter Bürgermeisterin Martina Wild und Sozialreferenten Martin Schenkelberg Mit jungen betroffenen Menschen reden, die Probleme benennen und gemeinsam nach Lösungen suchen … Das wurde möglich beim Online-Fachgespräch zum Thema „Digitalisierung und Bildung“ der Mitarbeitenden des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) mit Bürgermeisterin Martina Wild und Sozialreferenten Martin […]
Kategorie: Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit
Schutz darf keine Frage des Geldes sein – Diakonie Bayern fordert Unterstützung von Hartz-IV-Empfängern beim Kauf von FFP2-Masken
Benachteiligte junge Menschen leiden unter den Folgen des Lockdowns und den Beschränkungen besonders. Vor allem die finanziellen Folgen sind auch für sie gravierend, z.B. wenn sie für den Weg zur Arbeit oder in eine geförderte Ausbildungsstelle in einer Jugendwerkstatt Masken anschaffen müssen, mit denen auch gearbeitet werden muss. Wir weisen auch aus diesem Grunde auf […]
Trotz Corona: Erste Grundlagenschulung für Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit ein voller Erfolg
Rechts- und Fachanwältin für Asylrecht Petra Haubner und Landesreferent Burkhardt Wagner schulen neue Mitarbeitende Was genau sind die Aufgaben eines Jugendmigrationsdienstes? Wie „liest“ man Aufenthaltsdokumente? Was bedeuten die unterschiedlichen Aufenthaltstitel und was ist wann wichtig? Diese und viele weitere Fragen stellen sich neue Mitarbeitende in der Migrationsbezogenen Jugendsozialarbeit. Antworten gab es bei der ersten Grundlagenschulung […]
JMD-Aktionstag: Start am 23.09. bis Ende November – Bundesweit Gespräche mit der Politik in den Jugendmigrationsdiensten
Auch in diesem Jahr rufen die Trägergruppen-Verantwortlichen der Jugendmigrationsdienste wieder zu einem bundesweiten JMD-Aktionstag auf. Ziel ist, auf die Bedeutung der JMD-Arbeit aufmerksam zu machen, die diese verlässlich und kompetent für junge Menschen mit Migrationshintergrund und für die aufnehmende Gesellschaft leisten. Bundesweit wurden rund 120.000 junge Menschen aus 180 Nationen in den Jugendmigrationsdiensten im Jahr […]
Neues Sonderprogramm für die Herbstferien kommt – BJR koordiniert Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
Auch in den bayerischen Herbstferien von 2. bis 6. November wird es ein staatlich gefördertes Sonderprogramm Ferienangebote geben. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus koordiniert der Bayerische Jugendring (BJR) wie bereits im Sommer die Angebote für Kinder und Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 1 bis 6. „Nach dem erfolgreichen Sonderprogramm in den Sommerferien […]
Zuzugszahlen und Ausländerbestandszahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht – Was heißt das für die Jugendmigrationsdienste in Bayern?
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht einmal jährlich auf seiner Website – basierend auf dem Ausländerzentralregister – die Zahl der nach Deutschland zugezogenen und fortgezogenen Ausländerinnen und Ausländern sowie die Ausländerbestandszahlen für alle Bundesländer. Zur besseren Lesbarkeit und als Informationsservice für die Jugendmigrationsdienste vor Ort stellt die ejsa Bayern diese Zahlen dann – jeweils für die 96 […]
Arme zugewanderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leiden besonders unter der Corona-Krise
Pressemitteilung vom 22.04.2020 Jugendmigrationsdienste fordern Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit, auch in Corona-Zeiten Bezahlbares W-Lan, ein internetfähiges Endgerät, (das größer ist als ein Smartfon), Zugang zu einem Drucker, ausreichend Papier sowie hochmotivierte deutsch sprechende Eltern mit viel Zeit – das sind in Zeiten von Corona und school-homeworking DIE wichtigsten Basics für jedes Kind, um im Schulalltag nicht […]
Die ejsa Bayern bleibt für Sie erreichbar!
Auch wenn die Arbeitsplätze in unseren Geschäftsräumen nicht besetzt sein sollten, bleiben wir als ejsa für Sie erreichbar. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme am besten, wie gewohnt, die E-Mail-Adressen. Auch telefonisch bleiben wir erreichbar über die gewohnten Telefonnummern unseres Teams. Wir kümmern uns auch weiterhin um alle Angelegenheiten der evangelischen Jugendsozialarbeit und halten Sie […]
„Soziales Bayern – Wir helfen zusammen“ Infos für die Bürger in Zeiten von corona
Das StMAS Bayern hat auf ihrer Website wichtige Hinweise für die bayerische Bevölkerung unter dem Motto: „Soziales Bayern – Wir helfen zusammen“. Hier geht es zu dieser Seite.
Absage aller Fortbildungen vom 16.03.2020 bis einschließlich 19.04.2020
Nach Entscheidung der Geschäftsführung der ejsa Bayern e.V. werden alle Veranstaltungen auf Landesebene bis einschließlich 19.04.2020 abgesagt. Für die Fortbildungen und Tagungen der ejsa Bayern bedeutet dies, dass ab Montag 16.03.2020 bis einschließlich 19.04.2020 alle Veranstaltungen abgesagt werden. Teilnehmenden an Fortbildungen und Veranstaltungen werden dafür keine Stornogebühren berechnet, bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden rückerstattet. Damit will […]