Eine Auszeit für Mitarbeitende in der Jugendsozialarbeit – zum Nachdenken, Orientierung finden, Ausschlafen, Spazieren gehen, Kreativ sein, zum Einüben in die Kontemplation, Beten, Bitten und ins Gespräch Kommen. Die Schwestern der Communität tragen dieses Projekt mit uns mit. Wir laden schon für 2025 ein: 04. – 07.12.2025 Thema: Mehr als „Alles wird gut“ Tage für […]
Kategorie: News
Familiengipfel im Bayerischen Sozialministerium
Am 02.12.2024 fand der Familiengipfel im Bayerischen Sozialministerium statt. Mit der eaf – Evangelische Aktionsgemeinschaft Familienfragen – setzt sich die ejsa Bayern ein für die psychische Gesundheit junger Menschen und ihre Familien, für Unterstützungsangebote für pflegende Jugendliche sowie für refinanzierte Angebote zur Demokratiebildung an und außerhalb von Schule. Die Jugendsozialarbeit an Schulen arbeitet hier an […]
Den Sprung ins Berufsleben schaffen! Das war der Sozialpolitische Buß- und Bettag in München
MÜNCHEN. Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf ohne Stolpern und Straucheln? Mit dieser Frage beschäftigten sich über 90 Teilnehmende beim diesjährigen Sozialpolitischen Buß- und Bettag, einer gemeinsamen Veranstaltung von Diakoniekirche, ejsa Bayern, Diakonie Hasenbergl e.V. und kda. Unter ihnen waren neben vielen Praxis-Expert*innen auch 20 Auszubildende und der Münchner Regionalbischof. “Mind […]
School is cool – neue Mitarbeitende in der Ganztagsbildung
Sieben neue Mitarbeitende starteten im November in die Fortbildung „Starter Kit Ganztag“. Ob mit pädagogischer Vorerfahrung oder ohne – die Ganztagsbildung ist ein spannendes Arbeitsfeld mit vielen Besonderheiten. Wie sich jeder hier mit seiner Person und seinem Können am Besten einbringen kann und wie mit kritischen Gruppensituationen umgegangen wird, das beschäftigte die Teilnehmenden einen ganzen […]
Ganztagsschulkongress 2024 in München
Der Ganztagsschulkongress 2024 fand vom 17.11.-20.11. in München statt. Der Fokus lag dieses Jahr auf kultureller Bildung im Ganztag. Unter anderem konnten die Teilnehmenden Schulen mit Ganztagsangeboten besuchen (Gymnasium, Realschule, private und staatliche) und sich einen Eindruck vom dortigen Schulalltag der Schüler*innen machen. Außerdem waren neben Schulbesuchen, theoretischen Inputs und immer wieder kleinen Vorstellungen der […]
Ein Ort zum Wohlfühlen: Die Übermittagsbetreuung im Jugendhaus in Nürnberg
Die Übermittagsbetreuung des Kinder- und Jugendhauses Mammut in Zusammenarbeit mit der Bismarck-Schule ist ein voller Erfolg! Durch die Unterstützung der Evang. Stiftung JSA Bayern konnte das Angebot für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 fortgeführt werden. Den jungen Menschen wird ein sicherer und einladender Raum geboten, um ihre Mittagspause sinnvoll zu verbringen. Warum ist […]
Kinderschutz an der Schnittstelle von Schule, Jugendsozialarbeit und Ganztagsangeboten
Schutzkonzepte in der Schule und in der Jugendhilfe – geht das auch zusammen? Welche guten Beispiele gibt es? Ab welcher Gruppengröße/Betreuungsschlüssel haben wir im festen Rahmen der Nachmittagsgruppen grundsätzlich ein Risiko im Bereich Kinderschutz? Wie wir finden …? – wichtige Fragestellungen! Als Kooperationspartner der TH Nürnberg OHM haben wir im November gemeinsam mit dem Diakonischen […]
„Social cohesion in the digital transition“ – Jugendbeteiligung auf EU-Ebene
„Social cohesion in digital transition“ – Jugendbeteiligung auf EU-Ebene mit einer Delegation aus der BBJH, begleitet durch die BAG EJSA, Hans Steimle. Jugendwerkstatt Erlangen: Berenice Pohl, Felix Utzmann, Ute Endner und Fahrrad18: Jakob Küppers (Azubi bis 2024) und Stephanie Gronau Tolles Programm in Deutsch/Englisch: EU-weiter Austausch mit anderen jungen Menschen, Plenargespräch mit Mitgliedern des EU […]
Fachtag zum Themenfeld Klassismus
Unter dem Motto „Klassismus, der Elefant im Raum der Jugendsozialarbeit“ veranstaltete das Team der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern am 14.11.2024 einen Fachtag in Nürnberg. Am Vormittag näherten sich zwei Impuls-Referate dem Thema dem Klassismus aus unterschiedlichen Blickrichtungen an und nachmittags konnte das Thema in verschiedenen Workshops weiter vertieft werden. Über 40 Fachkräfte aus der […]
Städtefahrt nach Nürnberg – Antisemitismus gestern, heute, morgen
Das Team der Gesellschaftspolitische Jugendbildung führte Anfang November zusammen mit jungen Menschen aus der Münster-Mittelschule in Hof eine Städtefahrt nach Nürnberg im Rahmen einer Erinnerungsreihe zum Thema Antisemitismus durch. Für eine erste gemeinsame Verortung in Nürnberg fand am ersten Seminartag ein interaktiver Stadtrundgang zu den Themenkomplexen historischer Nationalsozialismus und aktueller Rechtsterrorismus statt. Am Samstag konnten […]