Fachtag „Das eigene Leben gestalten“ – junge Menschen in der Schule gut begleiten

Unter diesem Titel trafen sich im Februar Praktiker*innen aus der Jugendsozialarbeit an Schulen und aus der Ganztagsbildung in Nürnberg. Junge Menschen (und übrigens auch die Mitarbeitenden in der SJS) wollen: gut durchs Leben gehen und ihren Weg mitgestalten. Wie sich ein solches Erleben fördern lässt, dass uns besser durchs Leben kommen lässt, haben wir uns […]

Gemeinsam für die Jugend: Landesbischof Kopp zu Besuch an der Mittelschule am Winthirplatz

Anfang Februar besuchte Landesbischof Christian Kopp uns als ejsa Bayern. Als Treffpunkt wählten wir die Mittelschule am Winthirplatz für einen unmittelbaren Eindruck von Jugendsozialarbeit vor Ort. An dieser Schule ist unser Mitglied Evangelische Jugend München (ejm) mit JaS und OGTS aktiv. Alle „Player“ waren anwesend: Sanda Koch und Barbara Klamt von der ejsa Bayern, Mitarbeiter*innen […]

Familiengipfel im Bayerischen Sozialministerium

Am 02.12.2024 fand der Familiengipfel im Bayerischen Sozialministerium statt. Mit der eaf – Evangelische Aktionsgemeinschaft Familienfragen – setzt sich die ejsa Bayern ein für die psychische Gesundheit junger Menschen und ihre Familien, für Unterstützungsangebote für pflegende Jugendliche sowie für refinanzierte Angebote zur Demokratiebildung an und außerhalb von Schule. Die Jugendsozialarbeit an Schulen arbeitet hier an […]

Den Sprung ins Berufsleben schaffen! Das war der Sozialpolitische Buß- und Bettag in München

MÜNCHEN. Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf ohne Stolpern und Straucheln? Mit dieser Frage beschäftigten sich über 90 Teilnehmende beim diesjährigen Sozialpolitischen Buß- und Bettag, einer gemeinsamen Veranstaltung von Diakoniekirche, ejsa Bayern, Diakonie Hasenbergl e.V. und kda. Unter ihnen waren neben vielen Praxis-Expert*innen auch 20 Auszubildende und der Münchner Regionalbischof. “Mind […]

School is cool – neue Mitarbeitende in der Ganztagsbildung

Sieben neue Mitarbeitende starteten im November in die Fortbildung „Starter Kit Ganztag“. Ob mit pädagogischer Vorerfahrung oder ohne – die Ganztagsbildung ist ein spannendes Arbeitsfeld mit vielen Besonderheiten. Wie sich jeder hier mit seiner Person und seinem Können am Besten einbringen kann und wie mit kritischen Gruppensituationen umgegangen wird, das beschäftigte die Teilnehmenden einen ganzen […]

Ganztagsschulkongress 2024 in München

Der Ganztagsschulkongress 2024 fand vom 17.11.-20.11. in München statt. Der Fokus lag dieses Jahr auf kultureller Bildung im Ganztag. Unter anderem konnten die Teilnehmenden Schulen mit Ganztagsangeboten besuchen (Gymnasium, Realschule, private und staatliche) und sich einen Eindruck vom dortigen Schulalltag der Schüler*innen machen. Außerdem waren neben Schulbesuchen, theoretischen Inputs und immer wieder kleinen Vorstellungen der […]

Ein Ort zum Wohlfühlen: Die Übermittagsbetreuung im Jugendhaus in Nürnberg

Die Übermittagsbetreuung des Kinder- und Jugendhauses Mammut in Zusammenarbeit mit der Bismarck-Schule ist ein voller Erfolg! Durch die Unterstützung der Evang. Stiftung JSA Bayern konnte das Angebot für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 fortgeführt werden. Den jungen Menschen wird ein sicherer und einladender Raum geboten, um ihre Mittagspause sinnvoll zu verbringen. Warum ist […]

Kinderschutz an der Schnittstelle von Schule, Jugendsozialarbeit und Ganztagsangeboten

Schutzkonzepte in der Schule und in der Jugendhilfe – geht das auch zusammen? Welche guten Beispiele gibt es? Ab welcher Gruppengröße/Betreuungsschlüssel haben wir im festen Rahmen der Nachmittagsgruppen grundsätzlich ein Risiko im Bereich Kinderschutz? Wie wir finden …? – wichtige Fragestellungen! Als Kooperationspartner der TH Nürnberg OHM haben wir im November gemeinsam mit dem Diakonischen […]