Landeskirche und Diakonie bieten Forum für Missbrauchs-Betroffene

Die evangelische Landeskirche in Bayern und die Diakonie wollen mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt ins Gespräch kommen. Bereits im Vorfeld der Forum Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche haben die Diakonie Bayern und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die unter anderem die Einrichtung einer Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) und […]

Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit. Geht. Aber wie? – Fachtag LAG JSA Bayern 21.11.2024

Was meinen Sie? Interessieren sich junge Menschen in der Jugendsozialarbeit für Demokratie und Politik? Wir sagen ja, das tun sie. Und trotzdem stellt sich die Frage: „Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit. Geht. Aber wie?“ Bei unserem Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) klären wir diese Frage. Termin: 21.11.2024 | 10:00 – 16:00 Uhr Ort: eckstein. […]

ejsa Datenmatrix – aktuelle Indikatoren zur Benachteiligung von Jugendlichen

Die neue „ejsa-Datenmatrix 2023 – Indikatoren zur Benachteiligung von Jugendlichen und jungen Menschen in Bayern“ ist erstellt. Die ejsa-Datenmatrix hat das Ziel, Entwicklungen bezüglich der Situation benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener in Bayern zu verfolgen. Dafür werden einmal jährlich im Oktober relevante Statistiken der Bundesagentur für Arbeit, des Statistischen Landesamtes Bayern und anderer Datenquellen ausgewertet […]

Lernen zu lernen – trotz Lernschwäche erwachsen sein

Die Geschichte von Christopher Bahr aus Nürnberg: Er steht kurz vor seinem 18. Geburtstag. Mit seiner Lernschwäche fragt er sich: Kann ich die Verantwortung tragen und alle Angelegenheiten meines Lebens selbstständig regeln? Porträtiert wird ein junger Mann, der in der Jugendwerkstatt Erlangen – eine BBJH Einrichtung der ejsa – ein Praktikum gemacht hat und auf […]

Junge Auszubildende auf Entdeckungsreise in München

Im Rahmen einer Studienfahrt der gesellschaftspolitischen Jugendbildung der ejsa Bayern erkundeten im April junge Auszubildende aus dem Berufsbildungswerk in Hof die Landeshauptstadt München. Gemeinsam diskutierten sie während eines Rundgangs durch das NS-Dokumentationszentrums über die NS Vergangenheit und die aktuellen politischen Herausforderungen rund um Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Klimawandel, Gleichberechtigung und Wertschätzung in der Gesellschaft. Der zweite Tag […]

Einladung zum ejsa-Fachtag am 27.06.2024

Neue Erkenntnisse aus aktuellen Projekten der ejsa Bayern e. V. sammeln, die Akteur*innen kennenlernen und sich vernetzen – das bietet Ihnen der ejsa-Fachtag 2024. Die ejsa Bayern hat nicht auf alle Fragen der Jugendsozialarbeit fertige Antworten, aber viel Interesse und Lust am Erforschen und Ausprobieren. Entdecken Sie die aktuellen Projekte der ejsa Bayern e. V. […]

Mit der Zeit gehen – Neue Qualitätsstandards im Handbuch zur Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Zu den Osterferien 2024 veröffentlichten das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und das Bayerische Landesjugendamt das neue Handbuch zum Landesförderprogramm Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS). Etwas Zeit tut auch gut, um sich in das umfassende Handwerkszeug einzulesen. Gleichzeitig ist das neue digitale Format wunderbar ad hoc als Nachschlagewerk in der Praxis nutzbar. Das Handbuch […]

Mit Kompass, Pfeil und Bogen und einem Escape Game in die Zukunft navigieren

Fachkräfte aus den Jugendwerkstätten der Berufsbezogenen Jugendhilfe machten sich Ende Februar auf den Weg nach Pappenheim zur Fachtagung „Navigieren in die Zukunft“. Fokusthema war die Vorstellung des OECD Lernkompass 2030 durch Kerstin Wilmans: „Er beschreibt, welches Wissen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten, Haltungen und Werte Schülerinnen und Schüler brauchen, um ihr eigenes Leben und die Gesellschaft […]