Nach Entscheidung der Geschäftsführung der ejsa Bayern e.V. werden alle Veranstaltungen auf Landesebene bis einschließlich 19.04.2020 abgesagt. Für die Fortbildungen und Tagungen der ejsa Bayern bedeutet dies, dass ab Montag 16.03.2020 bis einschließlich 19.04.2020 alle Veranstaltungen abgesagt werden. Teilnehmenden an Fortbildungen und Veranstaltungen werden dafür keine Stornogebühren berechnet, bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden rückerstattet. Damit will […]
Kategorie: Schulbezogene Jugendsozialarbeit
Fortbildungsreihe „ejsa goes digital“ für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit
Sind Sie in Ihrer Einrichtung fit für Entwicklungen der Digitalisierung? Möchten Sie Ihre digitale Handlungskompetenz ausbauen, um den jungen Menschen professionell in allen Sozialräumen begegnen zu können? Ab dem Sommer 2020 startet die ejsa Bayern die Qualifizierungsreihe„Jugendsozialarbeit 4.0 – Arbeiten im hybriden Sozialraum“. Sie steht allen Mitarbeitenden der Jugendsozialarbeit in Bayern offen. Zu […]
Neue Papiere zum geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD im März 2018 die Schaffung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder bis zum Jahr 2025 vereinbart. Der erste Schritt mit Einrichtung eines Sondervermögens im November 2019 wurde auch bereits getan. Die ejsa Bayern setzt sich dafür ein, die Belange der benachteiligten Kinder in diesem Rahmen […]
SJS-Tätigkeitsfeld wächst und wandelt sich
Insgesamt 25.572 Kinder und Jugendliche wurden im Schuljahr 2018/19 von 30 Trägern betreut, gebildet, beraten und begleitet. Das sind 16% mehr als im Vorjahr. Die Zahl setzt sich zusammen aus 5.859 Einzelberatungen im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schule und 1.335 Kontakte in der Schulsozialarbeit sowie 16.677 betreuten Kindern und Jugendlichen im Ganztag. 1.701 Kinder und […]
20 Jahre JaS – Landesprogramm Jugendsozialarbeit (JaS) an Schule feiert in der Münchner Residenz
Am Mittwoch 21.11.2019 würdigte Staatsministerin Kerstin Schreyer in einem Festakt die Tätigkeit der Jugendsozialarbeit an Schule (JaS). Weitere Informationen siehe Pressemitteilung 20 Jahre JaS StMAS. Von Barbara Stamm 1999 eingeführt gibt es die Jugendsozialarbeit mittlerweile an 1327 Schulen mit insgesamt 1000 Vollzeitstellen. „Unsere Jugendlichen haben oftmals Orientierungsfragen – wo soll es hingehen, sie haben Schwierigkeiten. […]
Jubiläum der ejsa Regensburg – Wir gratulieren!
Die ejsa Regensburg erntet die „Früchte der Arbeit“. Mit 30 Jahren Jugendcafé und zehn Jahren Familienzentrum blickt die Evangelische Jugendsozialarbeit Regensburg (ejsa) auf eine langjährige Geschichte zurück. Beide Jubiläen wurden ausgiebig gefeiert. Der Festakt wurde zudem genutzt, um das neueste Projekt „Koch-Kunst – Rezepte aus aller Welt“ vorzustellen. www.ejsa-regensburg.de
Teilerfolge bei den Personalpauschalen im Offenen Ganztag
Gute Nachricht zum neuen Schuljahr: In einem zweiten Schritt wurden zum Schuljahresbeginn 2019/2020 die Personalpauschalen im Offenen Ganztag auf die geplanten 11,75% jeweils für kommunale Mittel und Landesmittel angehoben. Dem voran gingen intensive Vermittlungsprozesse durch die ejsa Bayern und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Bayern. Die Träger können damit die Personalkostensteigerungen der letzten Jahre weitestgehend […]
Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
Im September veröffentlichte das Bundesjugendkuratorium einen stimmigen Zwischenruf zum Ganztag. Auf Ebene der Diakonie Deutschland arbeitet die ejsa ebenfalls an einem Positionspapier, das die Sicht unserer Schülerinnen und Schüler in die Diskussion um Qualität im Ganztag mit einbringen wird. Das Bundesjugendkuratorium (BJK) benennt in dem Zwischenruf vom 5. September 2019 notwendige Rahmenbedingungen und Standards, die […]
Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote – Qualitätsbausteine der ejsa Bayern stellen Bedarfe von Kindern in den Mittelpunkt!
Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote erfahren auch in Bayern seit ihrer Einführung eine sehr dynamische Entwicklung. Damit einher geht ein seit Jahren andauernder Diskussionsprozess evangelischer Träger zu den Anforderungen an die Qualität der Angebote vor Ort sowie die Forderung, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Gerade jetzt in der aktuellen Diskussion um Ganztagsbetreuung ist es wichtig, die Erfahrungen […]
JaS Förderprogramm – Neue Förderrichtlinie lässt auf sich warten
Ursprünglich sollte bereits im Herbst 2018 eine Debatte über die geplanten Änderungen beim Förderprogramm „Jugendsozialarbeit an Schulen“ geführt werden. Dazu ist es aber bis jetzt leider noch nicht gekommen. Die anvisierten Änderungen bei den möglichen JaS-Einsatzorten an Schulen sind dabei nur eine sicher sinnvolle Veränderung; die Migrationsquote soll fallen und auch berufliche Schulen sollen […]