Kündigen sich gerade große Veränderung an – im Privatleben, im Beruf? Oder gab es bereits eine Zeit des Übergangs und alles muss sich neu finden, neu sortieren? Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Übergangssituationen zu reflektieren – wechseln Sie die Perspektive, ordnen Sie sie neu ein bei der Auszeit auf dem Schwanberg. In benediktinischer Gastfreundschaft […]
Status: Anmeldung gesperrt
JMD Basics
Sie sind als Fachkraft neu in der migrationsbezogenen Jugendsozialarbeit und orientieren sich – im Sozialraum, in Ihrer Einrichtung, in den Rahmenbedingungen Ihres neuen Arbeitsfeldes. Sie erleben Unsicherheiten in Bezug auf gesetzliche Regelungen zu den vielfältigen Fragen rund um Migration. Sie wünschen sich Grundlagenwissen und Expert*innenrat. Um Ihnen den Start in Ihr neues und höchst spannendes […]
Beantragung, Durchführung und Abrechnung von Maßnahmen
Sie führen mit öffentlichen Zuschüssen Maßnahmen in der Jugendsozialarbeit durch. Sie beantragen Fördergelder, setzen sie ein, erstellen Verwendungsnachweise und rechnen sie zum Schluss ab. Sie erleben, dass in der Vielzahl der Bestimmungen zum Förderverfahren wichtige Informationen verloren gehen können, die jedoch finanzielle Konsequenzen haben können. Sie wissen um die existentielle Bedeutung des passgenauen Verwendungsnachweises, stoßen […]
Traumatische Erfahrungen und ihre Folgen
Sie arbeiten mit jungen Menschen. Darunter sind viele traumatisierte Menschen – eine besondere Herausforderung in Ihrer pädagogischen Arbeit! Krieg, Flucht und Vertreibung hinterlassen bei jungen Menschen tiefe körperliche und seelische Spuren. Aber auch im „sicheren Deutschland“ machen Kinder und Jugendliche traumatische Erfahrungen wie Unfälle, Krankheit … Je jünger die Betroffenen dies erlebt haben und je […]
Projekte entwickeln leicht gemacht
Sie arbeiten häufig projektorientiert: Kleinere Aktivitäten mit jungen Menschen müssen geplant und umgesetzt werden. Für mehrjährige Projekte sind konzeptionelle Vorarbeiten zu leisten, um Fördergelder zu beantragen. Die kreativen Methoden des Design Thinking unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung. Wie von selbst entstehen mithilfe dieses Ansatzes neue Ideen für Ihre Zielgruppe. Alles ist erlaubt! Mit […]
Junge Geflüchtete aus der Ukraine
Sie beraten junge Geflüchtete aus der Ukraine in den Bezügen der Jugendsozialarbeit. In Ihrer Praxis tauchen immer wieder Fragen zum Leistungsbezug oder Wohnen, zu Arbeit, Bildung oder zu den Regelungen für Drittstaatsangehörige auf. Sie wünschen sich einen guten Überblick über die aktuell gültigen Regelungen.
Führen und Leiten von Teams im Offenen Ganztag
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Veranstaltung bereits begonnen hat. Als Teamleitung im Offenen Ganztag oder in einem ähnlichen Angebot sind Sie zwischen pädagogischen Aufgaben und der Leitungsaufgabe hin- und hergerissen. Unvorhergesehenes gehört zu Ihrem Alltag und Sie und Ihr Team müssen oft spontan reagieren. Dafür brauchen Sie gegenseitiges Vertrauen und Klarheit. Sie […]
Herkunftsland Ukraine
Junge Geflüchtete aus der Ukraine kommen zu Ihnen an die (Berufs-)Schule, in die Übergangsklasse, in den Sprachlernkurs, in die WG, in die Ausbildung. Als pädagogische Fachkräfte wünschen Sie sich einen Einblick in das Herkunftsland, um den jungen Menschen ein Stück entgegenzukommen mit dem Ziel, sie in Deutschland erfolgreich weiterbegleiten zu können. Die Kenntnisse bereichern auch […]
Junge Geflüchtete – Traumatisierung
Sie arbeiten mit jungen Geflüchteten. Darunter sind (nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine) viele traumatisierte Menschen – eine besondere Herausforderung in Ihrer pädagogischen Arbeit! Krieg, Flucht und Vertreibung hinterlassen bei jungen Menschen tiefe körperliche und seelische Spuren. Je jünger die Betroffenen dies erlebt haben und je weniger umsorgt sie waren, desto schwerwiegender sind […]
BBJH Onboarding
Willkommen an Bord! Sie sind als Anleiter*in oder pädagogische Fachkraft neu in der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Ihre neue Aufgabe hat es in sich! Mit jungen Menschen, die noch nicht berufsreif sind, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen, sie zu qualifizieren oder auszubilden und dabei auch noch ihre persönliche Entwicklung zu fördern – das ist […]










