Traumatische Erfahrungen und ihre Folgen

Sie arbeiten mit jungen Menschen. Darunter sind viele traumatisierte Menschen – eine besondere Herausforderung in Ihrer pädagogischen Arbeit! Krieg, Flucht und Vertreibung hinterlassen bei jungen Menschen tiefe körperliche und seelische Spuren. Aber auch im „sicheren Deutschland“ machen Kinder und Jugendliche traumatische Erfahrungen wie Unfälle, Krankheit … Je jünger die Betroffenen dies erlebt haben und je […]

Projekte entwickeln leicht gemacht

Sie arbeiten häufig projektorientiert: Kleinere Aktivitäten mit jungen Menschen müssen geplant und umgesetzt werden. Für mehrjährige Projekte sind konzeptionelle Vorarbeiten zu leisten, um Fördergelder zu beantragen. Die kreativen Methoden des Design Thinking unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung. Wie von selbst entstehen mithilfe dieses Ansatzes neue Ideen für Ihre Zielgruppe. Alles ist erlaubt! Mit […]

Junge Geflüchtete aus der Ukraine

Sie beraten junge Geflüchtete aus der Ukraine in den Bezügen der Jugendsozialarbeit. In Ihrer Praxis tauchen immer wieder Fragen zum Leistungsbezug oder Wohnen, zu Arbeit, Bildung oder zu den Regelungen für Drittstaatsangehörige auf. Sie wünschen sich einen guten Überblick über die aktuell gültigen Regelungen.

Führen und Leiten von Teams im Offenen Ganztag

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Veranstaltung bereits begonnen hat. Als Teamleitung im Offenen Ganztag oder in einem ähnlichen Angebot sind Sie zwischen pädagogischen Aufgaben und der Leitungsaufgabe hin- und hergerissen. Unvorhergesehenes gehört zu Ihrem Alltag und Sie und Ihr Team müssen oft spontan reagieren. Dafür brauchen Sie gegenseitiges Vertrauen und Klarheit. Sie […]

Herkunftsland Ukraine

Junge Geflüchtete aus der Ukraine kommen zu Ihnen an die (Berufs-)Schule, in die Übergangsklasse, in den Sprachlernkurs, in die WG, in die Ausbildung. Als pädagogische Fachkräfte wünschen Sie sich einen Einblick in das Herkunftsland, um den jungen Menschen ein Stück entgegenzukommen mit dem Ziel, sie in Deutschland erfolgreich weiterbegleiten zu können. Die Kenntnisse bereichern auch […]

Junge Geflüchtete – Traumatisierung

Sie arbeiten mit jungen Geflüchteten. Darunter sind (nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine) viele traumatisierte Menschen – eine besondere Herausforderung in Ihrer pädagogischen Arbeit! Krieg, Flucht und Vertreibung hinterlassen bei jungen Menschen tiefe körperliche und seelische Spuren. Je jünger die Betroffenen dies erlebt haben und je weniger umsorgt sie waren, desto schwerwiegender sind […]

BBJH Onboarding

Willkommen an Bord! Sie sind als Anleiter*in oder pädagogische Fachkraft neu in der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Ihre neue Aufgabe hat es in sich! Mit jungen Menschen, die noch nicht berufsreif sind, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen, sie zu qualifizieren oder auszubilden und dabei auch noch ihre persönliche Entwicklung zu fördern – das ist […]

Mit mir selbst befreundet sein

Abstand, Kontaktbeschränkungen, hin und wieder auch Quarantäne – das waren und sind Begleiterscheinungen der Pandemie, Situationen, die wir alle erlebt haben. Und das war und ist fur uns alle neu und ungewohnt. Mit Blick darauf wollen wir unsere Erfahrungen austauschen, sagen, was uns bewegt, gestört, aber auch getragen hat. Konnte jede und jeder mit sich […]

Gut anleiten

Als Anleiter*in in der Berufsbezogenen Jugendhilfe begleiten Sie junge Menschen in der beruflichen Orientierung oder in der Berufsausbildung. Ihr Anliegen ist es, gute Lernprozesse zu initiieren und zu unterstützen. Im Alltag stellen Sie jedoch fest, dass schwierige Lernerfahrungen, individuelle Beeinträchtigungen und weitere Faktoren das Lernen erschweren. Ergänzend zur wohlbekannten „Vier-Stufen-Methode“ wünschen Sie sich deshalb Ideen, […]