Felix ist 15, als er das Angebot der Jugendwerkstatt Erlangen in Anspruch nimmt. Mittlerweile ist der 18-Jährige im zweiten Lehrjahr zum Schreiner. Sein Ausbildungsbetrieb ist die Jugendwerkstatt Erlangen. Eigentlich wollte Felix Forstwirt werden, doch jetzt ist er glücklich im Schreiner-Handwerk. Seine Ausbildung ist anspruchsvoll, aber Felix ist auf einem guten Weg. 2026 wird er […]
Kategorie: News
Neue Landesreferentin Jessica Schleinkofer für die Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit
Die Zeit um den Jahreswechsel war im Arbeitsfeld MJS von unterschiedlichen Ereignissen und Veränderungen gekennzeichnet. Bei einer umfangreichen zweitätgigen Fachkonferenz der Jugendmigrationsarbeit in Regensburg am 7. und 8. November 2023 wurden aktuelle Herausforderungen bei der Arbeit der bayerischen JMDs diskutiert. Dazu gab es Impulse von der Landes-und Bundesebene. Zum inhaltlichen Schwerpunktthema “Rassismuskritisches Arbeiten in den […]
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsfeld der Gesellschaftspolitischen Jugendbildung
Gleich zu Beginn des neuen Kalenderjahres konnten an dem GPJ-Standort in Regensburg zwei neue kleine Regionalstellen, angedockt an die ejsa Regensburg sowie an die Jugendwerkstatt Regensburg, installiert werden. Zukünftig werden diese beiden Stellen die bereits in 2023 initiierten Projekte und Maßnahmen zur engeren Kooperation zwischen den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit vor Ort und die Themen der […]
Mit Sprachniveau C1 zum Erfolg!
Wer seine Heimat verlassen muss, spricht nicht die Sprache des Landes, in dem er bleiben kann. Die Jugendliche Ayla flüchtete mit ihren Eltern und Geschwistern aus Syrien nach Nürnberg. Keiner in der Familie sprach Deutsch. Das Leben in der Fremde gelingt kaum. Mit viel Eigeninitiative von Ayla und Unterstützung des Nürnberger Jugendmigrationsdienst lernt die junge […]
Startchancenprogramm für mehr Chancengerechtigkeit an Schulen
Etwa 4000 Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler bundesweit stärken – das ist das Ziel des Startchancenprogramms. Eine Million junge Menschen soll erreicht werden. Besonders ist, dass das Programm eine Laufzeit von 10 Jahren hat, in deren Verlauf 20 Milliarden Euro investiert werden. Als ejsa Bayern begrüßen wir diese Form der […]
Studie Ganztag und Benachteiligung
Aus der Praxis melden Freie Träger der Jugendhilfe bereits seit Aufnahme der Ganztagsangebote zurück, dass unter den Kindern und Jugendlichen, die Ganztagsangebote besuchen, seit jeher ein hoher Anteil benachteiligter Zielgruppen zu finden ist. Dieses Erleben ist auch bundesweit gegeben. Nicht zuletzt führt dies sicher dazu, dass Jugendhilfeträger und speziell auch Träger der Jugendsozialarbeit, die bereits […]
Atelier La Silhouette mit dem Preis „ZukunftsWege“ ausgezeichnet
Die Commerzbank-Stiftung schrieb im Frühjahr 2023 erstmals einen deutschlandweiten Preis für die gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten jungen Menschen aus: ZukunftsWege zeichnet gemeinnützige Einrichtungen aus, die sozial oder gesundheitlich benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen und ihnen damit zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe verhelfen. Dabei liegt der Fokus sowohl […]
Neue Verwaltungsleitung Anja Blobner
Am 01.12.2023 begrüßten wir Anja Blobner ganz herzlich als Nachfolgerin von Ingrid Wächtler bei der ejsa Bayern. Sie werden einige Zeit gemeinsam arbeiten und sich ausreichend Zeit zur Einarbeitung nehmen können. Herzlich Willkommen, Frau Blobner!
Synode bittet um Spenden für die Jugendwerkstätten der ejsa
Die Synode 2023 eröffnete am 26.11.2023 mit einem feierlichen Gottesdienst ihre Herbstsitzung. Die Predigt in der Amberger Paulanerkirche hielt der neue bayerische Landesbischof Christian Kopp. In jedem Eröffnungsgottesdienst sammelt die Landessynode die Kollekte für Projekte, deren Arbeit Mitgliedern der Synode besonders am Herzen liegen. Diesmal bat die Synode um Spenden für die Jugendwerkstätten der Evangelischen […]
Kürzungen im Kinder- und Jugendplan teilweise abgewendet
Der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 wies statt des dringend notwendigen Aufwuchses drastische Kürzungen am Kinder- und Jugendhilfeplan aus. Gegen dieses Vorhaben gab es entschiedene Stimmen aus allen Richtungen der Wohlfahrtsverbände und anderen Lobbyvertretungen. Am 16.11.2023 wurden nun in einer sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses viele der geplanten Kürzungen korrigiert. So sollen die Mittel in der […]