Die Tür zum Jugendmigrationsdienst in der Jugendwerkstatt Regensburg ist immer offen

Junge Menschen aus dem Jugendmigrationsdienst Regensburg im Gespräch mit der Politik Das große Holztor in der Glockengasse 1 in Regensburg steht tagsüber immer offen. Im Vierseitgebäude aus dem 14. Jahrhundert befindet sich auf verschiedenen Etagen die Jugendwerkstatt mit Schneiderei, Hauswirtschaft und Büro sowie der dazugehörige Jugendmigrationsdienst (JMD). Wenn man trotz offener Tür am Klingelknopf zieht, […]

Bundesweiter Aktionstag Jugendmigrationsdienste 2021 – Bayerische JMD sind mit vielen Aktionen dabei

Vielfältige spannende und informative Lobbyaktivitäten finden zum alljährlichen bundesweiten Aktionstag der Jugendmigrationsdienste (JMD), der dieses Jahr bereits am 30.06.2021 war, auch in Bayern statt. Zusammen mit den Migrationsberatungen für Erwachsene (MBE) machen die Jugendmigrationsdienste auf ihre wichtige Rolle und wirksame Arbeit im Integrationsgeschehen vor Ort und auf die Belange und Bedarfe der Zielgruppe der JMD […]

Bergfest auf dem online Bildungsgipfel/21

Am Dienstag, den 23.03.2021, gab es im Praxisforum spannende Einblicke an einer Schule im Aufbruch in Bayern. Heute ist Halbzeit beim Bildungsgipfel der Akademie LernKulturZeit, von Schule im Aufbruch und intus³. Gehen Sie in den Austausch mit PionierInnen unter https://pioneersofeducation.online/ Gestern  ging es um BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE ist ein „Ansatz, der Menschen […]

ejsa Bayern legt Zahlen für 2019 und 2020 vor: Auch im Corona-Jahr bleiben Zahlen der EJSA stabil!

Auch in diesem Herbst startete die ejsa Bayern bei allen Mitgliedern eine umfassende Datenerhebung. Die im Herbst 2020 erhobenen Zahlen lassen uns staunen, denn es wurden erneut leicht steigende Zahlen bei den jungen Menschen ermittelt, die durch Angebote der evangelischen Jugendsozialarbeit betreut werden. Ausführlich stellen wir Ihnen die Schlüsselzahlen der ejsa Bayern in einem factsheet vor. […]

„Digitalisiertes Lernen ist mehr als technische Ausstattung und WLAN“

Fachgespräch des Jugendmigrationsdienstes mit Augsburgs zweiter Bürgermeisterin Martina Wild und Sozialreferenten Martin Schenkelberg Mit jungen betroffenen Menschen reden, die Probleme benennen und gemeinsam nach Lösungen suchen … Das wurde möglich beim Online-Fachgespräch zum Thema „Digitalisierung und Bildung“ der Mitarbeitenden des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) mit Bürgermeisterin Martina Wild und Sozialreferenten Martin […]

Zuzugszahlen und Ausländerbestandszahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht – Was heißt das für die Jugendmigrationsdienste in Bayern?

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht einmal jährlich auf seiner Website – basierend auf dem Ausländerzentralregister – die Zahl der nach Deutschland zugezogenen und fortgezogenen Ausländerinnen und Ausländern sowie die Ausländerbestandszahlen für alle Bundesländer. Zur besseren Lesbarkeit und als Informationsservice für die Jugendmigrationsdienste vor Ort stellt die ejsa Bayern diese Zahlen dann – jeweils für die 96 […]

Fortbildungsreihe „ejsa goes digital“ für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit

Sind Sie in Ihrer Einrichtung fit für Entwicklungen der Digitalisierung? Möchten Sie Ihre digitale Handlungskompetenz ausbauen, um den jungen Menschen professionell in allen Sozialräumen begegnen zu können?     Ab dem Sommer 2020 startet die ejsa Bayern die Qualifizierungsreihe„Jugendsozialarbeit 4.0 – Arbeiten im hybriden Sozialraum“. Sie steht allen Mitarbeitenden der Jugendsozialarbeit in Bayern offen. Zu […]

Jugendmigrationsdienste zwei Tage zu Gast in Amberg – Deeskalationsstrategie von Aggression und Gewalt und rechtspopulistische Angriffe/Hate speech

2019: Zahl der begleiteten jungen Menschen in den JMD unverändert hoch Anfang Dezember 2019 trafen sich die Jugendmigrationsdienste in evangelischer Trägerschaft in Amberg zum alljährlichen zweitägigen Fachaustausch. Neben dem Fachaustausch zum JMD-Programm ging es dieses Mal um das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“, ganz konkret um Deeskalationsstrategien und Konfliktvermittlung im Beratungssetting und in der Arbeit mit Jugendgruppen. […]

„Wir brauchen mehr davon!“

Neues Modellprojekt „Jugendmigrationsdienste im Quartier (JMDiQ) startet in Ingolstadt Die ejsa Bayern freut sich über den Zuschlag des bundesweiten Modellvorhabens „Jugendmigrationsdienste im Quartier“ an einem JMD-Standort in evangelischer Trägerschaft. In Ingolstadt kann ab Januar 2018 das neue Projekt starten. An bundesweit 16 Modellstandorten, die sich in soziale-Stadt-Quartieren befinden, wird erprobt, wie die Zielgruppe von jungen […]