Sind Sie in Ihrer Einrichtung fit für Entwicklungen der Digitalisierung? Möchten Sie Ihre digitale Handlungskompetenz ausbauen, um den jungen Menschen professionell in allen Sozialräumen begegnen zu können? Ab dem Sommer 2020 startet die ejsa Bayern die Qualifizierungsreihe„Jugendsozialarbeit 4.0 – Arbeiten im hybriden Sozialraum“. Sie steht allen Mitarbeitenden der Jugendsozialarbeit in Bayern offen. Zu […]
Kategorie: Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit
Jugendmigrationsdienste zwei Tage zu Gast in Amberg – Deeskalationsstrategie von Aggression und Gewalt und rechtspopulistische Angriffe/Hate speech
2019: Zahl der begleiteten jungen Menschen in den JMD unverändert hoch Anfang Dezember 2019 trafen sich die Jugendmigrationsdienste in evangelischer Trägerschaft in Amberg zum alljährlichen zweitägigen Fachaustausch. Neben dem Fachaustausch zum JMD-Programm ging es dieses Mal um das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“, ganz konkret um Deeskalationsstrategien und Konfliktvermittlung im Beratungssetting und in der Arbeit mit Jugendgruppen. […]
Jugendmigrationsdienste freuen sich über 8 Mio. Euro mehr – Bestand gesichert! – Bedarfe sind jedoch viel höher
Bundestutor Walter Weißgärber verkündete im Rahmen der bayerischen Fachkonferenz der Jugendmigrationsdienste und Respekt Coaches in evang. Trägerschaft am 05.12.2019 in Amberg das vorzeitige Nikolausgeschenk des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): „Die JMD-Mittel des Kinder- und Jugendplans des Bundes werden dauerhaft um 8 Mio. Euro aufgestockt. So ist die Arbeit auf dem bisherigen […]
ejsa Bayern mit Zahlen, Daten und Fakten zur Zuzugssituation in Bayern – Zahlen 2018 pro Gebietskörperschaft vom Statistischen Bundesamt
Die ejsa Bayern stellt die Zuzugszahlen und die Ausländerbestandszahlen des Statistischen Bundesamtes für jede Gebietskörperschaft jedes Jahr so zusammen, dass sie in lesbarer Form für die Einrichtungen gut nutzbar sind. Im Überblick über die letzten vier Jahr wird deutlich, dass Zuwanderung nach Bayern meist flächendeckend, aber höchst unterschiedlich geschieht. Der Zusammenstellung der Zahlen vorangestellt ist […]
Bundesweiter JMD-Aktionstag 2019 zum Ausbau der Jugendmigrationsdienste … auch in Bayern
Die vier Trägergruppen der Jugendmigrationsdienste rufen auch dieses Jahr wieder zum bundesweiten JMD-Aktionstag auf. Vom 18. September bis Ende November geht es darum, die Verantwortlichen auf Bundesebene auf die defizitäre Förderung des Bundesprogramms „Jugendmigrationsdienste“ auf der einen Seite und auf die steigenden Personal- und Sachkosten auf der anderen Seite hinzuweisen. Dies führt dazu, dass die […]
Ankerzentren gefährden Kinderrechte – „Kinder leben in einer angstbesetzten Umgebung“
Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2019 fordert die Freie Wohlfahrtspflege Bayern die konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Ankerzentren. „Kinderrechte sind nicht teilbar und gelten für jedes Kind, unabhängig vom Aufenthaltsstatus“, so Brigitte Meyer, Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege (FW) Bayern. „Aufnahmeeinrichtungen und Ankerzentren dürfen hier keine rechtsfreien Räume sein.“ [weiterlesen]
Zuzugszahlen und Ausländerbestandszahlen für Bayern veröffentlicht – Was heißt das für die Jugendmigrationsdienste in Bayern?
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jedes Jahr um die gleiche Zeit auf seiner Website – basierend auf dem Ausländerzentralregister – die Zahl der nach Deutschland zugezogen und fortgezogenen Ausländerinnen und Ausländern sowie die Ausländerbestandszahlen für die gesamt Bundesrepublik. Zur besseren Lesbarkeit und als Informationsservice für die Jugendmigrationsdienste vor Ort stellt die ejsa Bayern diese Zahlen dann […]
Tools und Handwerkszeug für gesellschaftspolitische Jugendbildung an Schulen
Respekt Coaches aus Bayern und Baden-Württemberg tauschen Erfahrungen aus und testen neue Methoden Das Thema des mittlerweile dritten Fachtags der ejsa Bayern e.V., der zusammen mit dem Arbeitstreffen JMD in Bayern organisiert wurde, lockte am 28.05. viele Respekt Coaches, Jugendmigrationsdienste und deren Kooperationspartner der gesellschaftspolitischen Jugendbildung aus den zwei südlichen Bundesländern und sogar einige Verantwortliche […]
Gesellschaftspolitische Jugendbildung an Schulen – Methodenkoffer der ejsa Bayern vermittelt Tools und Handwerkszeug für die Respekt Coaches
Ende Mai treffen sich die bayerischen Respekt Coaches zum Fachtag „Tools und Handwerkszeug für die Respekt Coaches“ in Nürnberg, um sich über unterschiedliche Zugänge zur Radikalisierungsprävention und Demokratieentwicklung auszutauschen. Im Projekt „Alles Glaubenssache?“, das die Respekt Coaches thematisch unterstützt, entwickelt die ejsa Bayern einen Methodenkoffer mit vielfältigen visuellen, szenischen, erlebnispädagogischen und sozialraumorientierten Ansätzen. Damit können […]
Respekt Coaches meet GPJ: Fachkräfte vernetzen sich beim zweiten Fachtag
Am 18. Dezember trafen sich in Nürnberg die Respekt-Coaches der 20 bayerischen Standorte zum zweiten Mal in diesem Jahr zum trägerübergreifenden Informations- und Netzwerktreffen, organisiert vom Projekt „Alles Glaubenssache?“ der ejsa Bayern in Kooperation mit dem Arbeitstreffen JMD in Bayern. Beteiligt waren neben den Respekt Coaches weiterhin Akteure der gesellschaftspolitischen Jugendbildung, der Extremismusprävention, der Jugendsozialarbeit, […]