Bundesvorhaben vom Bundesministerium für 2019 verlängert Das Bundesprogramm „Respekt Coaches“, das an die Jugendmigrationsdienste angedockt wurde und seit April 2018 auch in Bayern läuft, kann auch 2019 weiter arbeiten. Die Fachkräfte an den ausgewählten 20 Schulstandorten haben die Aufgabe, primärpräventive Konzepte gegen religiös begründeten Extremismus für alle Schülerinnen und Schüler umzusetzen. Hierzu hat die ejsa […]
Kategorie: Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit
2 Mio. Euro mehr für die 420 Jugendmigrationsdienste
„Darf´s ein bisschen mehr sein?“ Die Haushaltsberatungen des Dt. Bundestages haben eine Aufstockung des JMD-Programms, das aus Kinder- und Jugendplanmitteln des Bundes finanziert wird, noch für das Jahr 2018 und darüber hinaus beschlossen. So steigt die Gesamtförderung von 50,6 auf 52,6 Mio. Euro. Angesichts nach wie vor hoher Klientenzahlen und den damit verbundenen hohen Unterstützungsbedarfen […]
Bundesintegrationsministerkonferenz fordert einstimmig den bedarfsgerechten Ausbau der Jugendmigrationsdienste
Lobbygespräch mit MdB Ulrike Bahr zum JMD-Ausbau „Die IntMK fordert den Bund auf, für eine flächendeckende und bedarfsgerechte Ausstattung der an § 45 Aufenthaltsgesetz anknüpfenden Jugendmigrationsdienste zu sorgen, damit alle Jugendlichen mit Migrationshintergrund im gesamten Bundesgebiet qualifizierte Hilfe durch Jugendmigrationsdienste erhalten können.“ Mit diesem klaren Statement forderten alle 16 Integrationsminister der Länder am 15./ 16.03.2018 […]
ejsa Bayern erhält personelle Verstärkung im MJS-Bereich
Netzwerkprojekt zur Prävention und politischen Bildung startet durch Die ejsa-Bayern e.V. engagiert sich im Projekt „Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität“ an der Schnittstelle der gesellschaftspolitischen Jugendbildung (GPJ) zur Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus. In den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit, insbesondere an der Schnittstelle zum Bundesvorhaben „Respekt-Coaches“ des BMFSFJ entwickelt, evaluiert […]
20 neue Stellen für Bayern
Nationales Präventionsprogramm und Jugendmigrationsdienste Das Bundesministerium des Innern stellt dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für 2018 insgesamt 20 Millionen Euro zur Verfügung. Davon werden 18 Millionen bei den Trägern von Jugendmigrationsdiensten verortet, 2 Millionen im Bereich der gesellschaftspolitischen Jugendbildung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP). Das Geld stammt aus dem „Nationalen […]
Ein Jahr nach der Zielgruppenöffnung – Bestandsaufnahme der Jugendmigrationsdienste (JMD) in Bayern!
und… „Was ist weiter entfernt? Der Mond oder Frankreich?“ Seit 1. Januar sind die Jugendmigrationsdienste faktisch für alle Migrantinnen und Migranten zwischen 12 und 27 Jahren zuständig – auch für junge Geflüchtete. Eine Zielgruppenöffnung für die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend allerdings keine zusätzlichen Geldmittel zur Verfügung stellt. Der Druck auf die […]
Zuwanderungs- und Ausländerbestandszahlen für 2016 steigen weiter an – trotz abnehmender Flüchtlingszahlen
Ausbau der Jugendmigrationsdienste in Bayern so notwendig wie noch nie! Nach den aktuell veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren zum Jahresende 2016 im Ausländerzentralregister (AZR) bundesweit ca. 10 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit erfasst. „Das ist die höchste jemals in Deutschland registrierte Zahl seit der Errichtung des AZR im Jahr 1967. Seit […]
Ausländerbestandszahlen für 2016 steigen weiter an trotz abnehmender Flüchtlingszahlen
Ausbau der Jugendmigrationsdienste in Bayern so notwendig wie noch nie! Nach den aktuell veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren zum Jahresende 2016 im Ausländerzentralregister (AZR) bundesweit ca. 10 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit erfasst. „Das ist die höchste jemals in Deutschland registrierte Zahl seit der Errichtung des AZR im Jahr 1967. Seit 2014, das […]
„Wir brauchen mehr davon!“
Neues Modellprojekt „Jugendmigrationsdienste im Quartier (JMDiQ) startet in Ingolstadt Die ejsa Bayern freut sich über den Zuschlag des bundesweiten Modellvorhabens „Jugendmigrationsdienste im Quartier“ an einem JMD-Standort in evangelischer Trägerschaft. In Ingolstadt kann ab Januar 2018 das neue Projekt starten. An bundesweit 16 Modellstandorten, die sich in soziale-Stadt-Quartieren befinden, wird erprobt, wie die Zielgruppe von jungen […]
Verdreifachung der Zahlen der begleiteten jungen Menschen in den bayerischen Jugendmigrationsdiensten seit 2011
5.623 im Jahr 2011 – 16.133 begleitete junge Menschen im Jahr 2016… Diese massive Erhöhung der Zahl der in den bayerischen JMD begleiteten jungen Menschen (vgl. Tabelle unten) hat große Auswirkungen auf die Fachkräfte in den Jugendmigrationsdiensten. „Ihre Kapazitäts- und Belastungsgrenzen vor Ort sind seit langem deutlich überschritten: Dies zeigen die Verdopplung der Case Management-Zahlen […]