Abschiebungen nach Afghanistan sind zurzeit nach Ansicht der Diakonie Deutschland hochproblematisch „Afghanistan ist alles andere als sicher, es kommt regelmäßig zu Terroranschlägen in zivilen Gebieten mit vielen Toten und Verletzten“, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie. Dies zeigten die jüngsten Anschläge in vermeintlich stabilen Regionen Afghanistans. Anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefs der […]
Kategorie: Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit
Zielgruppe der Jugendmigrationsdienste seit Jahresbeginn auf Geflüchtete ausgeweitet
Und dies bei gleichbleibender Stellenausstattung BMFSFJ: Die Zielgruppen der Jugendmigrationsdienste (bisher alle jungen Menschen von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund, die eine auf Dauer gerichtete Bleibeperspektive haben sowie Geflüchtete aus Ländern mit hoher Bleibeperspektive) sind seit Jahresbeginn vom verantwortlichen Bundesministerium, dem BMFSFJ, ausgeweitet worden. Demnach sind die Jugendmigrationsdienste nun für alle jungen Menschen mit […]
Jugendpolitisches Fachforum: Integration junger Geflüchteter
Mitwirkung der ejsa Bayern Am 3./4. November 2016 findet in Würzburg, Kolping Akademie Mainfranken das Jugendpolitische Fachforum: Integration junger Geflüchteter statt. Burkhardt Wagner, Landesreferent für migrationsbezogene Jugendsozialarbeit wirkt dabei mit.
Jugendmigrationsdienste im Bundes-Haushaltsentwurf nicht berücksichtigt
Drohende Kürzungen um 8 Millionen: LAG Jugendsozialarbeit und ejsa Bayern engagieren sich Im aktuellen Haushaltsentwurf des Bundes sind für die Jugendmigrationsdienste für 2017 anstelle von 50 Mio. Euro, wie in den Jahren 2015 und 2016, lediglich 42 Mio. Euro eingestellt. Kommt diese massive Kürzung, wäre wieder das Niveau von 2014 erreicht. Diese Kürzung um acht […]
Jugendmigrationsarbeit an der Schnittstelle zur Jugendhilfe, zum Ausländerrecht und zur Traumapädagogik
Jugendmigrationsdienste tagen in Passau Vom 08. bis 09.Juni trafen sich die Jugendmigrationsdienste und Integrationsprojekte in evangelischer Trägerschaft zu ihrer zweitägigen Fachkonferenz in Passau. Dekan Dr. Wolfgang Bub und die Bereichsleiterin Soziale Dienste des Diakonischen Werkes Passau, Sabine Aschenbrenner, begrüßten die 22 Fachkräfte aus ganz Bayern. Neben bundes- und landespolitischen Integrationsthemen von BAG EJSA und ejsa […]
Vor-Ort-Besuch von Maria-Theresia Simmler (BMFSFJ)
Im Fokus: Die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes der Stadtmission Nürnberg Maria-Theresia Simmler, im Referat 501 „Chancengerechtigkeit, Integration, Jugendsozialarbeit“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zuständig für die Jugendmigrationsdienste im Bundesprogramm „Jugend stärken“, besuchte am 14.06.2016 den Jugendmigrationsdienst der Stadtmission Nürnberg. Leiterin des JMD, Elke Dörr, zeigte – nach einer örtlichen Begehung im Südstadtforum […]
Präsidium des Bayerischen Landtages im JMD Neumarkt des Christlichen Jugenddorfwerkes (CJD)
Barbara Stamm informiert sich über Integrationsarbeit vor Ort „Dieses Engagement ist großartig, schön, dass es sie gibt!“, betonte Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages, bei ihrem Besuch am 10.06. im Jugendmigrationsdienst und der Migrationsberatung des Christlichen Jugenddorfwerkes in Neumarkt. Gemeinsam mit insgesamt 15 Landespolitikerinnen und Politikern begegnete sie im Rahmen des Regionalbesuchs der Oberpfalz engagierten […]
„Wir brauchen mehr davon!“
Neues Modellprojekt „Jugendmigrationsdienste im Quartier (JMDiQ) startet in Ingolstadt Die ejsa Bayern freut sich über den Zuschlag des bundesweiten Modellvorhabens „Jugendmigrationsdienste im Quartier“ an einem JMD-Standort in evangelischer Trägerschaft. In Ingolstadt kann ab Januar 2018 das neue Projekt starten. An bundesweit 16 Modellstandorten, die sich in soziale-Stadt-Quartieren befinden, wird erprobt, wie die Zielgruppe von jungen […]